Claus Kleber geht später in Rente
Auf die Bitte von Nachrichtenchefin Bettina Schausten hat Claus Kleber nochmal als Moderator beim ZDF verlängert. Gleichzeitig stockt der Sender auch die Faktenchecks für seine Nachrichten auf.
Gefangene müssen keine Rundfunkgebühren mehr zahlen
Die Gewinner der Rundfunkgebühren-Reform sitzen hinter Gittern: Bundesweit müssen Straf- und Untersuchungsgefangene keinen Rundfunkbeitrag zahlen.
Studie: Jugendliche von heute stark vernetzt – TV bleibt Nummer Eins
Berlin - Jugendliche von heute sind keine Technik-Nerds, sondern nutzen neue Technologien gezielt zur Kommunikation.
ARD-Sonntagabend: WDR verlängert „Lindenstraße“
Der Sonntagabend bei der ARD ist gesichert, alles bleibt vorerst beim Alten. Mindestens drei weitere Jahre gibt es dann die Lindenstraße" zu sehen. Den Beschluss pro Helga Beimer und Co. fasste nun der WDR.
Österreich verbannt teure Warteschleifen bei Mehrwert-Nummern
Eine seit langem geäußerte Forderung von Verbraucherschützern soll bald auch in Österreich Praxis werden: Im Zuge der Novelle des Telekomgesetzes planen das Infrastruktur- und das Sozialministerium die hohen Kosten in Warteschleifen bei Mehrwertnummern abzuschaffen.
Fußball-WM 2022: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte
Vier Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien haben sich ARD und ZDF die deutschen Übertragungsrechte für das WM-Turnier 2022 gesichert.
Briefkopf-Affäre: MDR-Intendant Reiter wehrt sich gegen Vorwürfe
In der Affäre um den suspendierten MDR-Unterhaltungschef Udo Foht hat Intendant Udo Reiter Vorwürfe der sächsischen Staatskanzlei zurückgewiesen. Die MDR-Kontrollinstanzen hätten entscheidend zur Aufklärung von Betrugsfällen beigetragen, erklärte Reiter am Mittwoch in Leipzig.
10 Stunden pro Tag – Mediennutzung gestiegen
Die tägliche Meidennutzung ist 2012 auf etwa zehn Stunden am Tag gestiegen. Während immer mehr Ferngesehen, Radio gehört und das Internet genutzt wird, verlieren Print-Produkte bei den Nutzern an Bedeutung.
Russland: Neuer Nachrichtensender im BBC-Format
Moskau - Der voraussichtlich noch in diesem Jahr startende englische Fernsehsender "Russia Today" wurde von der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti gegründet.
Schweizer Kabel-TV-Pionier Leo Fischer gestorben
Luzern - Kabelfernseh-Pionier und Cablecom-Mitbegründer Leo Fischer ist tot. Er starb bereits letzten Samstag im Alter von 75 Jahren in Luzern.