Neuorganisation von Grundig auch in Frankreich
Nürnberg - Grundig wieder europaweit und flächendeckend vertreten: In Frankreich ist man mit einer neuen Organisation gestartet.
Chinas Senderkette CCTV startet DMB-T in Shanghai
Shanghai - Chinas Senderkette CCTV (China Central Television) startete den Probelauf von terrestrischen Sendern via DMB-T/H im Großraum Shanghai.
Bitkom attackiert GEZ wegen „Bürokratie“ und „Schnüffelpraxis“
Berlin - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) fordert ein Ende der "überbordenden Bürokratie der GEZ".
Deutscher App Store für iPad öffnet
Cupertino - Apple hat begonnen, die europäischen App-Stores für das iPad freizuschalten. Der Tablet-PC soll am 28. Mai auf den deutschen Markt kommen.
Trotz Staatsaffäre: Böhmermann erhält Preis für „Schmähkritik“
Nicht nur Wirbel hat Jan Böhmermann mit seiner Schmähkritik gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verursacht. Nun wurde der TV-Moderator für den Beitrag im "Neo Magazin Royale" bei ZDFneo mit dem Preis für Pop-Kultur geehrt.
Spezialpreis für ZDF-Koproduktion „Forgetting Dad – Vater ohne Vergangenheit“
Mainz - Auf dem 21. Internationalen Dokumentarfilmfestival Amsterdam (IDFA) erhielten die beiden Filmemacher Rick Minnich und Matthew Sweetwood am Samstag den "Joris Ivens Competition - Special Jury Award" für ihren Dokumentarfilm "Forgetting Dad - Vater ohne Vergangenheit".
Rechnungshöfe stellen MDR gutes Zeugnis aus
Leipzig - Zwar sehen die Landesrechnungshöfe in manchen Bereichen Optimierungsbedarf - dennoch stellen sie dem MDR in Sachen Gebäude- und Liegenschaftsmanagement ein "ordentliches" Zeugnis aus.
ProSiebenSat.1: Umwandlung der Rechtsform abgeschlossen
Die Umwandlung der Mediengruppe ProSiebenSat.1 in eine Europäische Aktiengesellschaft ist vollzogen. Die neue Rechtsform soll der stärkeren internationalen Ausrichtung der Senderfamilie dienen.
Tier TV: „Pay-TV neben IPTV-Plattformen derzeit einzige Alternative“
Leipzig - Tier TV hat sich aufgrund der zögerlichen Digitalisierung und den damit verbundenen Problemen, am 1. Mai aus dem Free-TV-Geschäft zurückgezogen und wird künftig nur noch als Pay-TV- und IPTV-Angebot verfügbar sein.
Über 100 Beschwerden: Wird Astro TV die Lizenz entzogen?
Astro TV unter Beschuss: Nach der Ausstrahlung eines TV-Berichts über den Esoterik-Sender sind in den letzten Tagen rund 100 Beschwerden bei den Medienwächtern eingegangen, die fordern, dem Sender die Lizenz zu entziehen. Auch eine Petition trommelt für die Absetzung von Astro TV.