„DVB-T punktet mit einfacher Handhabung und mobilen Nutzungsmöglichkeiten“
Leipzig - 90 Prozent der Bevölkerung in Mitteldeutschland kann DVB-T empfangen. Damit ist der Ausbau abgeschlossen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Nikola Marquardt, der Pressesprecherin von DVB-T Mitteldeutschland über den derzeitigen Stand beim DVB-T-Fernsehen.
DI der Woche: Breitband in der EU – Digital Europe schlägt Alarm
Eine umfassende Breitbandanbindung für Unternehmen und Verbraucher ist die Grundlage für weiteres wirtschaftliches Wachstum. Doch einige EU-Länder nutzen die aus Brüssel zur Verfügunge gestellten Investitionen nicht; für Digital Europe Grund genug zur Sorge.
Österreich: Niedrige Schwarzseher-Quote
Wien - Das österreichische Pendant zur deutschen GEZ, der Gebühren Info Service GIS, konnte im vergangenen Jahr die Quote der Schwarzseher auf vier Prozent reduzieren.
Österreich schreibt weitere Radio-Frequenzen aus
Wien - Die zuständige "Komm Austria" hat zwei Rundfunk-Frequenzen an Privatradios zu vergeben. Diese Ausschreibung richtet sich jedoch nur an bestehende Hörfunkveranstalter.
DI der Woche: Arbeitet die BNetzA an der Wirtschaft vorbei?
Die "Allianz für nutzerfreundliche Endgeräte für horizontale Märkte“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) arbeitet an Lösungen, wie Verbraucher zum Beispiel den Pay-TV-Anbieter oder Kabelnetzbetreiber wechseln können, ohne sich neue Hardware zulegen zu müssen. Das soll durch den Austausch von Verschlüsselungs- oder DRM-Systemen ermöglicht werden. Doch die Industrie ist skeptisch.
Kritischer Bericht über Türkei-Putsch: TV-Sender verliert Lizenz
Kritische Berichte über den Putsch-Versuch in der Türkei sind auch außerhalb des Landes unerwünscht. Ein TV-Sender aus Aserbaidschan hat nun seine Lizenz verloren, da der Putsch in einer Reportage als Inszenierung Erdogans dargestellt wurde.
TV-Monat Juli: ARD und ZDF geben ab – Private erholen sich leicht
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben im TV-Monat Juli wieder etwas Terrain abgegeben, sich aber trotzdem an der Spitze halten können.
Servus TV zeigt Champions League in Österreich im Free TV
Auch in Österreich wird sich zur Saison Mitte 2021 einiges ändern, da der Pay-TV-Anbieter Sky hier ebenso die Übertragungsrechte verloren hat. Über die Verteilung der Spiele gibt es jetzt schon erste Details.
Umfrage: 55 Prozent pro Rundfunkbeitrag – 39 Prozent dagegen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird in Deutschland einer Umfrage zufolge mehrheitlich befürwortet. Allerdings ist auch die Gruppe der Gegner groß. In der Schweiz wird diesen Sonntag reell abgestimmt.
ARD-Intendant will höhere Rundfunkgebühren
Laut einem Bericht des Handelsblattes will der neue ARD-Intendant Ulrich Wilhelm die Politik auffordern, die Rundfunkgebühren zu erhöhen.