Sixx: Senderchefin schmunzelt über Frauen und Technik
Sixx-Senderchefin Katja Hofem-Best kann mit der humorvollen Unterstellung, dass der Frauenkanal seine analoge Verbreitung vor allem deshalb ausbaut, weil die weibliche Zielgruppe mit dem digitalen Sendersuchlauf überfordert ist, nichts anfangen.
MagentaSport: Noch mehr Ligen dank neuer Deals
Die Telekom hat ihr Fußball-Angebot nochmalig erweitert: Durch ein paar Schachzüge gibt es nun noch mehr Ligen für alle MagentaSport-Kunden.
„Lokalzeit Südwestfalen“ mit neuem Moderator
Köln - Ab 1. September moderiert Denis Stephan regelmäßig im WDR Fernsehen die "Lokalzeit Südwestfalen" (montags bis samstags 19.30 Uhr bis 20 Uhr).
Belgien: Norcom ermöglicht DVB-H und DVB-T
München - Das deutsche Unternehmen Norcom stattet das TV-Projekt des öffentlich-rechtlichen Senders Belgischer Rundfunk BRF durch seine Plattform für Rich-Media-Inhalte aus.
Trotz Angebot: Viele Sat-1-Mitarbeiter bleiben in Berlin
Berlin - Obwohl die Pro Sieben Sat 1 Media AG den Sat-1-Mitarbeitern einen Umzug nach München schmackhaft machen will, wollen viele von ihnen in Berlin bleiben.
Schweiz: Cablecom zeigt erstmals Fernsehen in 3-D
Zürich - Cablecom hat als erster Kabelnetzanbieter der Schweiz eine Sendung in 3-D ausgestrahlt. Sonntagabend wurde das Finale des Masters Golfturnier im amerikanischen Augusta live und dreidimensional übertragen.
ProSiebenSat.1 startet Doku-Channel Kabel Eins Doku
Obwohl ProSiebenSat.1 kontinuierlich das Digitalgeschäft vorantreibt, soll TV weiterhin das Kerngeschäft bleiben. Am Donnerstag startet die Mediengruppe mit Kabel Eins Doku ihren siebten Free-TV-Sender.
Medienanstalt Sachsen: „Digitale Rundfunkverbreitung ist eine der Hauptaufgaben für 2009“
Leipzig - Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN blickt SLM-Präsident Kurt-Ulrich Mayer auf die Arbeit der Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) 2008 zurück und schaut außerdem auf die Herausforderungen, die 2009 auf die SLM zukommen.
Russland nimmt sich Deutsche Welle wegen Corona-Beiträgen vor
Das russische Parlament will die Deutsche Welle und andere kritische Medien wegen ihrer Berichterstattung über den Umgang Moskaus mit der Corona-Pandemie ins Visier nehmen.
Fast eine Milliarde Pay-TV-Abonnenten weltweit
Bezahlfernsehen ist nicht nur in Deutschland ein wachsendes Geschäft. Weltweit schauen laut einer aktuellen Erhebung immer mehr Zuschauer Pay-TV. Die Abos nähern sich nun sogar der Milliardengrenze.