ARD-Online-Koordinatoren bleiben weiterhin im Amt
Saarbrücken - Die ARD setzt bei der Leitung ihrer Online-Projekte weiterhin auf bewährte Personen.
Medienbehörde Ofcom bestätigt HD-Programm der BBC
London – Eine Marktstudie der britischen Medienbehörde Ofcom gibt grünes Licht für den kostenlosen HD-Sender der öffentlich-rechtlichen BBC. Die negativen Folgen für die kommerzielle Konkurrenz schätzen die Medienwächter als eher gering ein.
Panasonic: „Es war wichtig, ein Bewusstsein für 3D zu schaffen“
In gleich vier Kategorien haben die Leser des Auerbach Verlags im Rahmen der Leserwahl 2011 Panasonic-Produkte zum Sieger gekrönt. Armando Romagnolo, Verkaufsleiter für CTV bei Panasonic, verrät im Interview, welche Asse er für dieses Jahr noch im Ärmel hat.
Drehbuchautor ARD-Film „Kommissar Wallander“ ausgezeichnet
Richard Cottan, Drehbuchautor der ARD-und BBC-Kooperation "Kommissar Wallander - Mörder ohne Gesicht" ist einer von sieben Gewinnern des Civis Medienpreises, der am Donnerstagabend in Berlin vergeben wurde.
Medientage München: Brian Sullivan nimmt an Elefantenrunde teil
Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan hat sich für die Medientage München angekündigt. Doch seine Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des Mediengipfels, der in diesem Jahr unter dem Motto "Mobile – Local – Social: Dreiklang der vernetzten Gesellschaft" steht, ist nicht die einzige Neuerung.
Tele Columbus weitet Mobiltarife auf Primacom aus
Der Zusammenschluss von Tele Columbus und der Primacom setzt sich jetzt auch im Mobilfunksektor fort. So können Primacom-Kunden jetzt auch die Mobiltarife inklusive des WLAN-Angebots nutzen.
Dr. Uwe Hornauer neuer ALM-Verwaltungsbeauftragter
Stuttgart/Schwerin - Der Direktor der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern (LRZ), Dr. Uwe Hornauer, ist seit März neuer Verwaltungsbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM).
EM-Halbfinale: Knapp 30 Millionen verpassten Anpfiff
Neben dem Ende der deutschen EM-Träume erlebte die Rekordzahl von knapp 30 Millionen Zuschauern auch eine Panne im ZDF: Denn den Anstoß bekamen die deutschen Fans vor dem Bildschirm nicht zu Gesicht.
Lineares TV und Internet: Medienpolitiker für neue Regulierung
Schon heute teilt sich das klassische lineare Fernsehen den Bildschirm häufig mit non-linearen Angeboten aus dem Internet. Für beide Übertragungsarten gelten medienrechtlich aber andere Regularien. Ein Zustand, der sich aus Sicht vieler Medienpolitiker nicht mehr lange aufrechterhalten lässt.
Telekomtochter startet Anrufsender
Am 26. August berät die Landesmedienanstalt über den Antrag der 49 prozentigen Telekom-Tochter Digame, einen eigenen TV-Sender zu starten.