Servus TV: Interne Umstrukturierungen
Der Red Bull-Konzern hat seine Mediensparte neu aufgestellt. Die Firma Servus TV gehört damit offiziell der Vergangenheit an und soll nun als Geschäftsbereich innerhalb des Mutterkonzerns Red Bull Media House fort existieren.
ZDF einigt sich mit Autoren auf neues Vergütungssystem
Das ZDF und die deutschen Autoren und Produzenten haben sich auf Eckpunkte für ein zukünftiges Vergütungsmodell geeinigt. Demnach soll die Nutzung von Rechten an die Inhaber über ein Korbmodell abgeglichen werden. Auch eine Erlösbeteiligung ist vorgesehen.
Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen
Der frisch fusionierte Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW konnte seinen Wachstumskurs auch im zweiten Quartal 2012 fortsetzen. Insgesamt gewann der Anbieter 189 300 neue Kunden für seine Produkte Kabel-TV, Internet und Telefon. Besonders Tripple-Play-Angebote werden immer gefragter.
Unitymedia Kabel BW: Vorerst keine Klage gegen ARD und ZDF
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW plant vorerst nicht, rechtliche Schritte wegen der gekündigten Einspeiseverträge von ARD und ZDF einzuleiten, wie Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte. Das aktuelle Finanzierungsmodell halte man aber weiter für "angemessen".
Sportdigital: Übertragungsrechte für schottische Premier League
Mit der schottischen Premier League erweitert Sportdigital sein Angebot an internationalem Klubfußball für die Saison 2012/2013. Bereits am morgigen Samstag soll die Partie von Celtic Glasgow gegen den FC Aberdeen den Auftakt machen.
Aussicht auf schwarze Zahlen beflügelt Sky-Aktie
Auch an der Börse gibt es Aufwind für den Pay-TV-Sektor. Nachdem Sky seine Verluste in den vergangenen Geschäftsquartalen sukzessive abbauen konnte und für das abgelaufene Quartal erstmals mit schwarzen Zahlen rechnet, befindet sich auch die Aktie des Unternehmens deutlich im Steigen.
Foxconn will Einstieg bei Sharp neu verhandeln
Das taiwanesische Unternehmen Foxconn, bekannt als Zulieferer für Apple, will die Konditionen für den geplanten Einstieg bei Sharp neu verhandeln. Grund dafür soll der hohe Quartalsverlust der Japaner von umgerechnet 1,4 Milliarden Euro sein.
TV-Produzent Hofmann: Pay-TV-Anbieter werden viel stärker werden
TV-Produzent Nico Hofmann sagt dem Bezahlfernsehen großes Potential voraus. Schon jetzt würden Anbieter wie Sky, TNT und Disney mit Produktionsbudgets arbeiten, die denen der etablierten Sender kaum nachstehen. Damit verändere sich die Produktionslandschaft dramatisch.
DI der Woche: Streit um Pauschalvergütung für PVR-Receiver
Der Streit um die Höhe der Pauschalvergütung für Set-Top-Boxen mit Recording-Funktion, sogenannte PVR-Receiver, geht in die nächste Runde. Nachdem sich Hersteller und Urheber nicht über eine Abgabe für PVR-Geräte einigen konnten, wurden auch die Gespräche über PVR-ready-Boxen ergebnislos abgebrochen. Es droht erneut ein Rechtsstreit.
Kabel Medien Service speist neue Sky-HD-Sender in München ein
Ab sofort sind die HDTV-Kanäle TNT Serie HD, Fox HD und Sport1+ HD auch für Pay-TV-Kunden im Münchener Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel Medien Service (KMS) empfangbar. Ein Sky-Sprecher bestätigte die Einspeisung der hochauflösenden Kanäle gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.