Smarte Vernetzung sorgt für positive Stimmung auf CE-Markt
Die bei Deutschen ungebrochene Beliebtheit von Produkten wie Smartphones, Tablet-PCs und auch Smart-TVs lässt die Konsumentenelektronikbranche zuversichtlich auf 2012 blicken. Sie erwartet in diesem Jahr ein Wachstum von drei Prozent.
USA: TV-Sender bringen neuen Streaming-Service vor Gericht
Noch vor dem Start eines neuen Dienstes für TV-Streaming haben mehrere US-amerikanische Rundfunkkonzerne wie Fox, ABC und NBC zwei Klagen gegen das junge Internetunternehmen Aereo eingereicht. Die Sender beschuldigen Aereo, mit dem Service ihre Urheberrechte zu verletzen.
RBB: Rundfunkrat beschließt Ausschreibung der Intendantenstelle
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will für die öffentliche Ausschreibung des Intendantenpostens wie bereits 2007 eine eigene Findungskommission einsetzen, welche die Bewerber für die Stelle beurteilen soll. Ob Intendantin Dagmar Reim erneut kandidiert, ist noch unklar.
ORF übertrifft geplantes Konzernergebnis
Die österreichische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ORF hat ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Nach den vorläufigen Zahlen übertraf die Senderfamilie aufgrund von Sparmaßnahmen und gesteigerten Werbeeinahmen das geplante Ergebnis.
Versicherung zahlt teilweise Schaden von Kika-Affäre
Die Versicherung kommt in der Betrugsaffäre beim Kinderkanal von ARD und ZDF für einen Teil des Schadens auf. Gezahlt werden sollen elf Prozent. Das entspricht rund einer Million Euro.
Ackermanns Großputz scheitert: Fall Kirch bleibt [Hintergrund]
Bevor er die Deutsche Bank verlässt, wollte Konzernchef Josef Ackermann noch mit sämtliche Altlasten aufräumen. Doch eines bleibt: der Streit mit den Erben von Leo Kirch, der nach dem geplatzten Vergleich nun in die nächste Runde geht.
SWR: Führungswechsel bei „ARD-Buffet“ und „Kaffee oder Tee“
Die beiden in der ARD ausgestrahlten Serviceprogramme des SWR werden künftig von zwei neuen Redaktionsleitern geführt. Claus Kober übernimmt die Gestaltung des "ARD-Buffet". Das Format "Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag" wird künftig von Inge Bachl geleitet.
ProSiebenSat.1 will österreichischen TV-Sender Austria 9 kaufen
Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 will seine Präsenz in der österreichischen TV-Landschaft weiter ausbauen. Nach dem erfolgreichen Erwerb des Senders Puls 4 im Jahr 2007 will sich der Konzern jetzt auch den Free-TV-Konkurrenten Austria 9 einverleiben.
Gericht kippt „Cyber Monday“ von Amazon – Lockangebote
Der Online-Händler Amazon hat sich wegen seines "Cyber Monday" juristischen Ärger eingehandelt. Zeitlich begrenzte Schnäppchen dürfen laut Urteil des Landgerichts Berlin künftig nur noch dann angeboten werden, wenn die reduzierte Ware mindestens während des ersten Viertels des Angebotszeitraums erhältlich ist.
USA: Konsolen und Festplattenrekorder verändern Fernsehnutzung
98 Prozent der US-amerikanischen Haushalte besitzen einen Fernseher, welcher meist auch an weitere Geräte angeschlossen ist. Allerdings sitzen immer weniger US-Amerikaner tatsächlich live für eine Sendung vor der Mattscheibe.