Axing-Direktor Christoph Moser ist tot
Der Chef der Schweizer Axing AG ist vor wenigen Tagen überraschend verstorben. Christoph Moser erlag am Sonntag den Folgen eines Flugunfalls.
Otto fordert werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Berlin - Der Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Otto fordert die Bundesländer auf, "Wettbewerbsverzerrungen durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abbauen und diesen werbefrei gestalten".
DF History: Das Ende des Großdeutschen Rundfunks
Erfahre mehr über das Ende des Großdeutschen Rundfunks und den schrittweisen Niedergang der Sendeanlagen im Jahr 1945.
Viertgrößte ARD-Anstalt muss sich einen neuen Chef suchen
BR-Intendant Wilhelm geht: Lange hat er sich bedeckt gehalten. Nun ist es raus: BR-Chef Wilhelm hört auf. Der frühere Merkel-Sprecher baute den Sender kräftig um - und hinterlässt jetzt eine große offene Frage.
DI der Woche: Urheberrechtsstreit zwischen USA und Schweiz
In der Schweiz ist ein Streit um die Höhe der Urheberrechtsabgaben entbrannt, der im Hintergrund von der Motion Picture Association of America (MPAA) entfacht wurde. Die Amerikaner setzen die Alpenrepublik in Sachen Urheberrecht mit Ländern wie China oder Russland gleich.
ARD-Vorsitzender Boudgoust plädiert für TV-Duell im Hörfunk
Stuttgart - In den Streit um eine Übertragung des TV-Duells auch im Hörfunk hat sich Peter Boudgoust eingeschaltet. In einem Brief an Sat 1, RTL und ZDF vom Montag appellierte der ARD-Vorsitzende, ihren Entschluss für eine exklusive Fernsehausstrahlung zu überprüfen.
Premiere: Private Free-TV-Konkurrenz baut ab
München - Der Premiere-Vorstand Hans Seger sieht einen Qualitätsverfall bei RTL, Sat.1 und Co. Mit der neuen Programm-Initiative rechnet sich Seger daher deutliche Wachstums-Chancen für Premiere aus.
USA: Blu-ray Discs kommen im Juni
Los Angeles - Während mehr und mehr HD DVDs in den US-amerikanischen Geschäften eintreffen, lässt der Konkurrent weiter auf sich warten.
Ungarisches Mediengesetz geändert – EU-Kommission bleibt wachsam
Die verantwortliche EU-Kommissarin Neelie Kroes hat die vorgenommenen Änderungen im ungarischen Mediengesetz als Schritt in die richtige Richtung gewertet. Die ungarische Regierung habe alle beanstandeten Passagen überarbeitet.
SWR kündigt erstes Top-Job-Sharing in der ARD an
Der Südwestrundfunk hat erstmals eine Direktorenstelle an zwei Teilzeit-Managerinnen vergeben.
SWR-Intendant Kai Gniffke sprach am Freitag vom "ersten Top-Sharing in der ARD" auf Direktoren-Ebene. Die...