RTL will vom Werbemarkt unabhängiger werden
Cannes - RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler prophezeit, dass sich die RTL-Gruppe zukünftig nur noch zu 50 Prozent aus Werbung finanzieren wird.
Rohde und Schwarz versorgt Finnland mit Mobile-TV
München — Rohde und Schwarz wird den finnischen Netzbetreiber und Lizenznehmer Digita Oy mit DVB-H-Sendern beliefern.
Bauer tötet 39 650 Ratten und gewinnt Farbfernseher
Dhaka, Bangladesch - Ein Bauern hat rund 40 000 Ratten getötet und dafür von der Regierung einen Farbfernseher bekommen.
Kudelski setzt erneute Frist für Open-TV-Aktionäre
Cheseaux, Schweiz - Der Verschlüsselungsexperte Kudelski Group hat die Nachfrist im Zuge der vollständigen Übernahme des Middleware-Anbieters Open TV erneut verlängert.
Kahlschlag bei „TV Today“
68 Redakteure und andere Angestellte der Programmzeitschrift TV-Today wurden zum Monatsende gekündigt oder freigestellt.
ZDF ändert HD-Signalisierung ab Montag
Anfang 2025 werden die SD-Signale abgeschaltet, im Vorgriff dazu vereinfacht das ZDF nun bei mehreren Programmen den technischen Aufwand.
Toy Story 1 und 2 erstmals auf Blu-ray
Disney bringt in diesem Jahr den dritten Teil von "Toy Story" in die Kinos. Erstmals kommen im März die Vorgängerteile als Blu-ray-Disc in die Geschäfte.
Pro und Contra zum HDTV-Auftritt von RTL und Vox als Pay-TV
Leipzig - Ab Herbst 2009 sind die Privatsender RTL und Vox via Satellit zusätzlich in HDTV empfangbar. Möglich macht dies das neue Angebot "HD+" von SES Astra, über dessen Plattform die beiden Programme der Mediengruppe RTL Deutschland künftig verbreitet werden. DF prüft, ob sich das Angebot lohnt.
Deutsche Welle kooperiert stärker mit indischem TV-Sender
"Euromaxx" expandiert: Die Deutsche Welle baut ihre Zusammenarbeit mit dem indischen TV-Sender Doordarshan weiter aus und bringt in diesem Zug auch ihr tägliches Lifestyle-Format "Euromaxx" ins Land. Die geschlossenen Verträge umfassen allerdings noch mehr.
Youtube plant kostenpflichtigen Musikkanal
Im Wettbewerb mit Spotify und Apple Music möchte Youtube Boden gut machen. Daher plant das der Mutterkonzern Alphabet die Einführung eines neuen, kostenpflichtigen Musikabos ab März 2018.