Euronews kommt in 11 Sprachen auf mobile Endgeräte
Der Nachrichtensender Euronews bietet seine Inhalte via Internet und Live-App ab sofort in elf Sprachversionen an. Damit können Nutzer direkt auf alle von der Euronews-Redaktion produzierten Programme zugreifen.
Langsames Internet: Netflix lässt Neuseeland-Pläne fallen
Die US-Onlinevideothek Netflix hat seine Pläne nach Neuseeland zu expandieren fallen gelassen, weil dort zu wenige Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen.
Studie: Schweizer Internetuser nutzen überwiegend Videoportale
Dreiviertel aller Schweizer nutzen das Internet. Dabei steht der Aufruf von Videoportalseiten noch vor den Musikabrufdiensten sowie Radio- und Fernsehstreams. Die meisten Schweizer nutzen die Internetangebote in den eigenen vier Wänden.
Kinderkanal: Neuer Slogan und drei Protestbriefe
Die Betrugsaffäre beim ARD/ZDF-Kinderkanal hat den Sender nach eigener Aussage keine Zuschauer gekostet. Bei den Quoten liegt der Kanal aus Erfurt aber weiterhin hinter Super RTL.
ZDF-Intendant fordert breiten Dialog zum Jugendmedienschutz
Der Intendant des ZDF, Markus Schächter, hat sich dafür ausgesprochen, für die Neuschreibung des Jugendmedienschutzes alle gesellschaftlichen Gruppen einzubeziehen. Das schließe Blogger, Netzaktivisten und Internet-Communities mit ein.
Abgekartetes Spiel bei der Primacom-Insolvenz? [Kommentar]
Laut internen Unterlagen haben die Banken die Insolvenz des operativ profitablen Kabelnetzbetreibers Primacom bewusst provoziert, um sich das Unternehmen mit Hilfe des Insolvenzverwalters zum Spottpreis von nur 1,3 Millionen Euro selbst zu sichern.
WL- und YL-Serien von Toshiba ab sofort mit Zugang zu Maxdome
Ab sofort können auch die Besitzer eines Toshiba-Fernsehers der Modellreihen YL875G und WL863G die Vorzüge von Maxdome, der nach eigenen Angaben größten Online-Videothek Deutschlands, nutzen.
ProSiebenSat.1: Details zu Pay-TV-Strategie erst 2012 [Update]
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de die Authentizität eines im Internet kursierenden Videoclips zu einem Pay-TV-Konzept unter dem Titel "My Stars HD" bestätigt, zugleich aber die Chancen auf die Einführung einer eigenen Bezahlplattform der Sendergruppe relativiert.
ARD: Erneutes Rotieren am Vorabend – Ausbau von Info-Formaten
Die ARD nimmt die Verpflichtung von Thomas Gottschalk zum Anlass, ihr Vorabend-Programm ab dem 23. Januar einem erneuten Umbau zu unterziehen. Fans der "Verbotenen Liebe" müssen sich auf eine frühere Sendezeit einstellen. Auch am Informationsprogramm im Ersten wird geschraubt.
Studie: US-Kinder schauen mehr TV – aber weniger Cartoons
Eine aktuelle Studie zeigt, dass in den USA mehr Kinder regelmäßig vor dem Fernseher sitzen. Die beiden Sender Cartoon Network und Nickelodeon konnten davon aber nicht profitieren: Sie haben in den vergangenen Monaten viele Zuschauer verloren.