Österreich: A1 Mobile TV startet mit neuen Kanälen
Wien, Österrreich - A1 wird seine Mobile TV-Angebotspalette erweitern. Sechs neue TV-Kanäle sollen dabei für Unterhaltung am Handy sorgen. Zusätzlich wurde auch das Video-Angebot erweitert und übersichtlicher gestaltet.
Keine Rundfunkgebühren für Arbeitszimmer-PC
Kassel - Für Computer mit Internetanschluss in einem häuslichen Arbeitszimmer werden keine gesonderten Rundfunkgebühren fällig. Das gilt aber nur wenn der Eigentümer schon für andere private Geräte bezahlt.
Chef von Saturn- und Media Markt-Mutter Ceconomy vor dem Aus?
Jörn Werner ist erst seit ein paar Monaten bei Ceconomy im Amt. Trotzdem könnte seine Zeit beim Mutterkonzern von Saturn und Media Markt schon am Donnerstag wieder vorbei sein.
TV-Rechte: Karten im französischen Fußball neu gemischt
Die Bezahlplattform Canal Plus geht als Sieger aus dem Kampf um die Fußball-TV-Rechte in Frankreich hervor. Sie kann ihren Abonnenten ab dem nächsten Jahr mehr exklusiven Live-Fußball aus der Ligue 1 präsentieren. Der Ligaverband LFP und die Vereine müssen den Gürtel finanziell dagegen enger schnallen.
Spartensender rücken enger zusammen
Hamburg - Zur Bündelung ihrer Interessen hat eine Gruppe von 30 Spezialsendern, darunter "Tier TV" und "Gute Laune TV", die Gründung eines Vereins angekündigt.
ZDF-Intendant Bellut: „Jugendkanal nur mit Plan“
ZDF-Intendant Thomas Bellut steht dem Projekt eines gemeinsamen Jugendkanals mit der ARD zwar grundsätzlich offen gegenüber, fordert aber ein durchdachtes Konzept, ehe man sich auf die Herausforderungen der Realisierung einlässt. Er werde den Konsolidierungskurs des ZDF nicht leichtfertig gefährden.
ORF mit neuer Nachrichtensendung auf WhatsApp und Facebook
Mit einem neuen Nachrichtenformat startet der ORF am 24. April durch. Mit den News versorgt er seine Nutzer nicht nur im TV sondern auch via WhatsApp und Facebook.
Dubai Media bestellt zwei Ü-Wagen von Sony
Berlin - Dubai Media Incorporated (DMI) hat bei Sony zwei Ü-Wagen geordert, die bei der Übertragung von Sport- und Live-Veranstaltungen im Nahen Osten zum Einsatz sollen.
Swisscom hat mit Ansturm auf IPTV-Angebot zu kämpfen
Bern - Zwei Monate nach der Markteinführung haben sich mehr als 20 000 Kunden für Bluewin TV, das IPTV-Angebot der Swisscom, entschieden.
Sport1 expandiert mit E-Sport-Sender in Europa
Die Sport1 Medien AG expandiert mit einem E-Sport-Sender ins europäische Ausland. Knapp zehn Monate nach Eröffnung des Pay-TV-Senders eSports1 für den deutschsprachigen Raum geht eSportsONE als paneuropäischer Anbieter an den Start