Gelb, beliebt – von gestern? Weiter Gerüchte um „Simpsons“-Aus
"Kinderprogramm", sagen selbst heute noch einige, nur weil die Serie gezeichnet ist. Aber "Die Simpsons" haben Preise und Milliarden eingespielt. Und sie haben als spitze Satire vor allem das Fernsehen verändert. Stehen sie nach einem Vierteljahrhundert vor dem Aus?
[Blick auf die Börse] ProSiebenSat.1 legt gegen den Trend zu
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
ZDF: Knapp 53 Millionen Euro Gewinn – Finanzielle Reserve
Das Zweite Deutsche Fernsehen hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Gesamtergebnis von 52,9 Millionen Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Haushaltsplan konnte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt seinen Gewinn um 15,1 Millionen Euro verbessern.
RTL Group dementiert: Noch kein grünes Licht für Ungarn-Deal
Die RTL Group hat Medienberichten widersprochen, wonach die Aufstockung der Anteile am ungarischen TV-Sender RTL Klub auf 98 Prozent und die Übernahme von sieben Bezahl-Spartensendern des Veranstalters IKO regulatorisch bereits vollständig in trockenen Tüchern ist.
15 Jahre Kika: Vorschul-Marktführer und neues Design
Im kommenden Jahr feiert der Kinderkanal der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Kika, sein 15jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass will der Sender mit einem neuen Design aufwarten.
Gebühren-Nullrunde: ZDF-Intendant hat „an einigem zu knabbern“
Eine mögliche Nullrunde bei den Rundfunkgebühren würde das ZDF nach Aussage des scheidenden Intendanten Markus Schächter vor größere Herausforderungen stellen. "Unser Haushalt ist auf Kante genäht", sagte er am Freitag in Mainz.
30. Mediengipfel: Neue Technologien als Gefahr für Inhalte?
Der 30. Mediengipfel am Mittwoch (19. Oktober) beschäftigt sich mit neu entwickelten Technologien und welche Folgen sie für Inhalte und Inhalte-Anbieter haben. Fünf Medienmacher diskutieren, welches Medium das Rennen machen wird.
Studie: Fernsehen und Internet häufiger nebeneinander genutzt
Fast drei Viertel (74 Prozent) der Verbraucher mit einem Breitbandanschluss surfen im Internet, während sie fernsehen. Das ergab eine aktuell veröffentliche Studie des australischen Telekommunikations-Analysten Ovum.
[Update] MDR-Intendantenwahl: Neuer Kandidat schon am Sonntag?
Nach der gescheiterten Intendantenwahl beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) will der Verwaltungsrat des Senders am Sonntag einen neuen Kandidaten vorschlagen. Der Vorsitzende des Gremiums, Gerd Schuchardt, setzt nach den Querelen auf eine einvernehmliche Lösung.
Bayerischer Rundfunk will Fernsehen, Hörfunk und Online bündeln
Der Bayerische Rundfunk will ein trimediales Kompetenzzentrum für Fernsehen, Hörfunk und Online einrichten. Alle Redaktionen, die gemeinsam recherchieren können, sollen darin integriert werden.