Netflix soll umstrittene Jesus-Parodie aus dem Netz nehmen
Nach heftigen Protesten in Brasilien soll Netflix eine umstrittene Jesus-Parodie aus dem Programm nehmen.
Verteilschlüssel für Product Placement
München - Mit der Legalisierung des Product Placement im Privatfernsehen eröffnen sich für die Sender neue Möglichkeiten. Aus diesem Grund arbeitet SevenOne Media derzeit mit der Produzentenallianz an einem Verteilschlüssel für die einzelnen Parteien.
Fernsehen als Werbemedium weltweit vorn – Deutschland hinkt nach
Das Fernsehen könnte sich laut einer Studie bereits im Jahr 2013 weltweit zum umsatzstärksten Werbeträger entwickeln. In Deutschland droht den Bewegtbild-Spots dagegen ein Abrutschen auf Platz drei der wichtigsten Werbemedien.
Regeln für Call-In-Shows verschärft
Kassel - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat neue Regeln für Fernseh-Gewinnspiele verabschiedet. Sie sollen die Gewinnspiele und ihre Auflösungen transparenter machen und die Chancengleichheit der Mitspieler gewährleisten.
Verschlüsselungsystemanbieter Conax zieht Bilanz
Berlin/ Oslo - Rund 1,2 Millionen Conax-Receiver werden nach Schätzungen des Unternehmens Ende 2005 in deutschen Haushalten stehen.
Kabelhersteller Oehlbach wird 35
Stutensee - Der Kabelhersteller Oehlbach feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen.
Apple wächst: Neues iPhone kommt doch rechtzeitig
Der Sommer ist traditionell eine schwierigere Zeit fürs Apple-Geschäft: Viele Kunden warten schon auf das nächste iPhone. In diesem Jahr kommt Apple gut durch diese Zeit - auch weil es beim Sorgenkind iPad wieder aufwärts geht.
Fox verweigert sich „Super Bowl“-Spot für Seitensprung-Portal
Der US-Fernsehsender Fox hat einem Internet-Portal für Fremdgeher die Ausstrahlung eines Werbespots im Umfeld der quotenträchtigen Übertragung des "Super Bowl"-Football-Finales verweigert.
Deutsche TV-Plattform warnt vor Verunsicherung der Verbraucher
Frankfurt/Main - Die Deutsche TV-Plattform stellt angesichts kursierender Fehlinformationen klar, dass die heute verfügbaren HDTV-Inhalte über die aktuell erhältlichen Satelliten-Empfangsgeräte empfangen werden können.
Sky Arts HD startet regulären Sendebetrieb
Kunst und Kultur in HD bei Sky: Mit Sky Arts HD holt sich der deutsche Pay-TV-Anbieter eine völlig neue Programmfarbe ins Haus und will damit einem breiteren und jüngeren Publikum spannende Einblicke in die Kunst- und Kulturszene ermöglichen.