Sky: Analysten rechnen mit positiven Zahlen im dritten Quartal
Analysten des Finanzdienstleisters Nomura rechnen bei Sky Deutschland auch für das dritte Geschäftsquartal 2012 mit positiven Zahlen vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen. Bei Sky wollte man die Hochrechnungen der Analysten nicht aber kommentieren.
Apple-Zulieferer Foxconn: Sharp-Übernahme nun perfekt
Nun soll es wirklich so weit sein: Einem Insider zufolge soll die Übernahme von Sharp durch den Apple-Zulieferer Foxconn dieser Tage tatsächlich über den Tisch gehen. Die sinkenden Preise hatten den japanischen Elektronikkonzern in eine tiefe Krise gestürzt.
Auch ORF sichert sich Fußball-WM 2018 – 64 Spiele live
Nach ARD und ZDF hat auch der österreichische ORF den Zuschlag für die Übertragung aller 64 Partien der Fußball-WM 2018 in Russland vom Weltfußballverband FIFA erhalten. Die Spiele sollen überwiegend auf ORF1 laufen. Außerdem hat sich die Sendeanstalt die Rechte für Live-Radioübertragungen und Internet-Streams sowie Video on Demand gesichert.
ORF: Thomas Prantner wieder zum Online-Chef bestellt
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat den Online-Chef des ORF wieder zum Stellvertretenden Direktor für Technik, Online und neue Medien bestellt. Ab 2017 soll er zusätzliche Aufgaben übernehmen.
ARD und ZDF bleiben unverschlüsselt
Astra bleibt bei der klaren Aussage, dass jeder Sender selbst entscheide, ob er seine Signale verschlüsselt oder unverschlüsselt über Satellit verbreiten will.
Beckmann soll eigene ARD-Show bekommen
Reinhold Beckmann soll offenbar eine eigene Quiz-Show bei der ARD bekommen. Bisher moderiert der 54-Jährige die "Sportschau" und hat mit "Beckmann" eine eigene Talkshow.
China verstärkt nationale Produktion von Zeichentrickserien
Die Zahl der in China produzierten Zeichentrickfilme und -serien ist im vergangenen Jahr um 18 Prozent gestiegen. Im Zuge der verstärkten Unterstützung von nationalen Projekten werden lokale Produktionsfirmen vom Staatsministerium auch dazu angehalten, die Qualität zu steigern.
DI der Woche: Chancen für Multiscreen bleiben ungenutzt
Der Laptop oder das Tablet haben sich als ständige Begleiter zum Fernsehen gemausert. Dank Internet und WLAN können zwischen allen Bildschirmen im Haushalt Videos, Musik oder Bilder ausgetauscht werden. Multiscreen ist die Zukunft, die deutsche Medienunternehmen nur halbherzig wahrnehmen.
Digitalradio 90elf sichert sich Rechte für DFB-Pokal bis 2016
Das Fußball-Radio 90elf, dass ausschließlich über Digitalradio und Online zu empfangen ist, hat sich die Senderechte für den DFB-Pokal bis 2016 gesichert. Mit dem neuen Vertrag will der digitale Sender seine Position auf dem Markt festigen.
Ehemalige Chefin der ARD-Hörfunk-Vermarktung wechselt zu Ströer
Die ehemalige Chefin der ARD-Tochterfirma AS&S, Esther Raff, wechselt von der Radiovermarktung zum Außenwerber Ströer Media. Ab dem 1. März übernimmt sie im Kölner Unternehmen die Geschäftsführung im Bereich Vertrieb und Marketing.