Sky Italia meldet trotz steigender Abonnentenzahl Gewinneinbruch
Rom - Der zum Medienkonzern News Corp. gehörende Pay-TV-Anbieter Sky Italia konnte im vergangenen Jahr 322 000 Abonnenten hinzugewinnen, vermeldet jedoch gleichzeitig einen Rückgang der Betriebseinnahmen von 52 Millionen US-Dollar.
Kartellamt stoppt Videoplattform der Privatsender
Die geplante Internet-Videoplattform der Privatsendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL Deutschland scheint keine Genehmigung zu bekommen. Das Bundeskartellamt erteilte beiden TV-Konzernen eine vorläufige Absage.
Sky dementiert Gerüchte zu fehlenden Smartcards
Leipzig/Unterföhring - Medienberichten, denen zufolge die Pay-TV-Plattform Sky derzeit Engpässe bei der Auslieferung von S02-Smartcards für das Verschlüsselungssystem Nagra hat, dementiert der Anbieter.
ZDF begrüßt verschärfte Regeln bei Rundfunk-Finanzierung
Mainz - ZDF-Intendant Markus Schächter begrüßt, dass die EU-Kommission die Finanzierung des Rundfunks verschärft.
Währungseffekte belasten Microsoft-Prognose
Ungünstige Wechselkurse stimmen den Softwarekonzern Microsoft vorsichtiger.
EU winkt Liberty-Engagement in Belgien durch
Denver/Mechelen, Belgien - Damit kontrolliert Liberty Global jetzt den belgischen Kabelanbieter Telenet. Die Konsolidierung beginnt damit noch in diesem Quartal.
Satmedia legt Wert auf guten Service
Leipzig - Die Digitalisierung der Übertragungswege und HDTV haben dem Satellitenhändler Satmedia im letzten Jahr starke Umsätze beschert.
Kirch-Insolvenzverwalter verlangt Auskunft von CDU-Politikern
Hamburg - Einen dreiseitigen Fragenkatalog von Kirch-Insolvenzverwalter Michael Jaffé haben mehrere Politiker der ehemaligen Regierung Kohl erhalten.
Handelschef: „Die Kunden wollen eine neue Konsolengeneration“
Die britische Gamesbranche beklagt Umsatzverluste. Der Geschäftsführer der Handelskette Game, Ian Shepherd, sieht den Grund für die Flaute unter anderem in veralteter Hardware und fordert den baldigen Release einer neuen Konsolengeneration.
GVU nimmt auch kino.to-Nachfolger ins Visier – Strafantrag
Schlechte Zeiten für Raubkopierer und Web-Piraten: Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) bereitet einen Strafantrag gegen die illegale Streaming-Plattform kinox.to vor