Neues Kinderbild in der US-Werbung
New York - Kinder werden in der US-Werbung immer mehr als lästiger Ballast dargestellt.
Kommt nach „The Masked Singer“ jetzt „The Masked Dancer“?
Die Musikshow "The Masked Singer" auf ProSieben war einer der größten Überraschungserfolge der jüngsten Zeit. Jetzt könnte im deutschen Fernsehen bald auch "The Masked Dancer" folgen.
Hauppauge: „PCTV Piko-Stick war Hingucker auf der IFA“
Leipzig - Mit Rückblick auf die diesjährige IFA hat DIGITAL FERNSEHEN mit Ralf Koczorowski, Director Marketing Europe bei Hauppauge, über seine gesammelten Eindrücke und Erfahrungen auf der Messe gesprochen.
Sky misst Einschaltquoten künftig per Rückkanal
Die bisherige AGF-Messung deckt den linearen und nicht-linearen Pay-TV-Empfang nur rudimentär ab. Daher will Sky die Einschaltquoten künftig selbst ermitteln.
Tatortregisseur Peter Vogel feiert in Berlin seinen 70.
Berlin - Anlässlich seines Jubiläums findet am 19. Juli in der Studiobühne des Kinos Babylon in Berlin eine Vorführung des Polizeirufs 110 "Der Schweigsame" unter Anwesenheit des Regisseurs statt.
ARD-Tochter sichert sich hunderte Top- und Trash-Filme wie „Sharknado“
OneGate Media nimmt rund 400 neue Titel in seinen Filmkatalog auf. Darunter sind ein "Bridget Jones"-Film und die Trash-Reihe "Sharknado".
Discovery Campus: Experten für High Definition
Für das Dokumentarfilm-Symposium "I Can See Clearly Now" vom 19. bis 21. Mai 2006 konnte Discovery Campus eine Reihe namhafter Experten aus den Bereichen HD Produktion und Distribution gewinnen.
Neuer Chef für deutsche Pay-TV-Sender von Sony – Picker geht
Der Geschäftsführer von Sony Pictures Television, Günther Picker, geht von Bord. Bettina Hermann, die zuvor unter anderem in der Produktentwicklung tätig war, wird auf Picker folgen und künftig die Pay-TV-Sender Anmax, AXN und AXN HD betreuen.
Studie: Teleshopping in Europa wächst bis 2012 um mehr als die Hälfte
Berlin - Bis 2012 wird der Umsatz mit Teleshopping in Westeuropa um mehr als die Hälfte (54 Prozent) zulegen und von insgesamt 4,2 Mrd. Euro (2007) auf 6,4 Mrd. Euro ansteigen.
Niederlande: Sender planen 2012 erste HbbTV-Angebote
Während in Deutschland das Angebot an interaktiven Diensten im Hybridstandard HbbTV kontinuierlich wächst, werden die niederländischen Zuschauer in diesem Jahr erstmals auf HbbTV-Inhalte zugreifen können. Die größten Sender SBS, NPO und RTL wollen in wenigen Monaten erste Angebote starten.