ORF-Online-Chef hält Facebook-Verbot für „anachronistisch“
Während in Deutschland die öffentlichen-rechtlichen Sendeanstalten via Facebook und Co. regen Kontakt mit ihren Nutzern hegen, hat der österreichische Rundfunkanbieter ORF von der Medienbehörde ein Facebook-Verbot erhalten. ORF-Online Chef Thomas Prantner hält dieses aber für "anachronistisch".
Nach Helene Fischer: Wechselt auch Andrea Berg zum ZDF?
Die ARD könnte schon bald auch ihren zweiten großen Schlagerstar an die Konkurrenz verlieren. Denn nach Helene Fischer soll nun auch Andrea Berg zum ZDF wechseln, um dort mit mehreren Shows auf Sendung zu gehen.
Sky rechnet mit Nettogewinn ab 2011
Unterföhring - Die Pay-TV-Plattform Sky rechnet mit einem Nettogewinn und einem positiven Cash-Flow auf Jahresbasis ab dem Jahr 2011.
Sky und Telekom teilen sich die Einnahmen
Seit Anfang des Jahres steht es fest: Ab Sommer ist das komplette Sky-Angebot über Entertain verfügbar. Dabei teilen sich der deutsche Pay-TV-Anbieter und die Telekom künftig die Einnahmen, die durch die Verbreitung über die IPTV-Plattform erwirtschaftet werden.
BBC investiert in Ausbau des britischen Digitalradios
Die British Broadcasting Corporation (BBC) will kräftig in den weiteren Ausbau des britischen Digitalradios investieren und die nationale Reichweite auf 97 Prozent steigern. Die Finanzierungshilfe erfolgt trotz der derzeitigen Sparanstrengungen der Sendeanstalt.
BLM: Werbeverstöße nehmen zu
Im jetzt veröffentlichten Werbebericht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien wurde eine Zunahme von Verstößen festgestellt. Das hängt aber auch mit der intensiveren Beobachtung zusammen.
Schäferkordt: „RTL muss wieder kreativer werden“
RTL sagt dem Einheitsbrei im Fernsehen den Kampf an: Mit neuen, kreativen Formaten will Geschäftsführerin Anke Schäferkordt für mehr Exklusivität sorgen und den Zuschauern RTL so wieder schmackhafter machen. Dafür wird auch intern Hand angelegt.
Kika-Affäre: Freier Mitarbeiter zu Bewährungsstrafe verurteilt
Am Montag fand in der Kika-Affäre vor dem Landgericht Erfurt eine Verhandlung gegen einen ehemaligen Mitarbeiter wegen Beihilfe zur Untreue statt. Das Gericht befand den 38-Jährigen für schuldig.
Rapp: „Zumindest die Mindestziele erreichen“
Der Breitbandausbau wird von der Regierung gewünscht und auch mit Milliarden Euro gefördert. Damit sollte dann auch das ausgegebene Mindestziel von 50 Mbit/s erreicht werden, meint Werner Rapp von DSC Dietmar Schickel Consulting.
Sky bleibt Handball-Sender Nr. 1 in Deutschland und Österreich
Der Pay-TV-Anbieter Sky wird auch in den kommenden Jahren der Handball-Sender Nummer eins in Deutschland und Österreich bleiben. Das Unterföhringer Unternehmen konnte sich kurz vor dem Beginn der Handball-WM die exklusiven Übertragungsrechte für die VELUX EHF Champions League sichern.