ProSiebenSat.1 kooperiert mit Zalando für Vermarktung
Mit Werbung noch mehr Menschen noch gezielter erreichen, das haben sich ProSiebenSat.1 und Zalando vorgenommen. Die Kooperation beider Unternehmen ist auch ein Versuch, sich gegen Global Player wie Facebook zu positionieren.
Nach Handball-WM: Auch Davis-Cup nicht im Free-TV
Für die kleineren Sportarten entwickelt sich Rechteinhaber BeIn Sports immer mehr zum Ärgernis. Nach der Handball-WM wird es auch die erste Runde im Tennis-Davis-Cup nicht live im Free-TV zu sehen geben.
Urteil: Kein Komplett-Verbot von Böhmermanns „Schmähkritik“
Das "Schmähgedicht" von Jan Böhmermann, dass zu einer Staatsaffäre geführt hatte, wird nicht vollständig verboten. Das entschied das Hamburger Landgericht am Freitag, bestimmte Passagen dürfen aber weiterhin nicht veröffentlicht werden.
Verleger klagen gegen Online-Angebot von Radio Bremen
Der Streit zwischen den Verlegern und den Öffentlich-Rechtlichen über deren Online-Angebote geht in die nächste Runde. Nun klagen mehrere norddeutsche Verlage gegen Radio Bremen wegen zu hoher Presseähnlichkeit.
Vertrag verlängert: ProSieben und Heidi Klum machen weiter
Die Zusammenarbeit zwischen ProSieben und Heidi Klum bleibt auch in Zukunft bestehen. Das bedeutet, dass auch weiterhin "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" gesucht wird.
Europäische Werbe-Allianz gegen Google und Facebook
TV-Konzerne aus Italien, Frankreich und aus Deutschland die ProSiebenSat.1 Media AG gründen eine Werbe-Allianz gegen den zunehmenden Kundenschwund ins Netz.
Meilenstein: Über 60 Millionen Sony Playstation 4 verkauft
Wie Sony in Sony Interactive Entertainment berichtet, konnte die Playstation 4 bisher 60,4 Millionen Mal verkauft werden. Auch die anderen Zahlen zeigen die marktbeherrschende Stellung der Konsole.
Regierung und Wirtschaft treiben Digitalisierung voran
Kanzlerin Merkel informiert sich auf dem Digitalgipfel in Ludwigshafen über Telemedizin und ruft zur Nutzung von Big-Data-Chancen auf. Der Branchenverband Bitkom wünscht sich nach der Wahl ein ambitioniertes digitales Regierungsprogramm.
Studie: Anteil von On-Demand-TV steigt deutlich
Immer größere Bevölkerungsschichten sehen im mehr im Netz fern. Trotzdem bleibt aber auch die lineare TV-Nutzung stabil.
WM 2018: ZDF lässt Kahn und Welke nicht nach Russland
Hauptgrund seien öffentlich-rechtliche Sparmaßnahmen, heißt es aus Mainz. Schon beim Confed Cup in diesem Sommer war man ähnlich verfahren.