FC-Barcelona verliert Millionen im Medienstreit
Der spanische Fußballklub FC Barcelona hat vor Gericht eine bittere Niederlage erlitten. Der katalanische Fußballchampion muss dem TV-Anbieter Sogecable 26,7 Millionen Euro zahlen.
ARD will bei Digitalkanälen streichen
Die Sparanstrengungen der ARD machen auch vor den digitalen Kanälen Eins Festival, Eins Plus und Eins Extra nicht Halt. Laut Presseberichten erwägen die Intendanten die Streichung eines oder aller drei digitalen Angebote.
„Flimmo“ hilft Eltern bei Programm-Auswahl
Viel, was im Fernsehen über den Bildschirm flimmert ist nicht für Kinderaugen bestimmt. Damit Eltern wissen, welche Sendungen für Kinder geeignet sind, hat die Thüringer Landesmedienanstalt die aktuelle Ausgabe der Broschüre "Flimmo" herausgebracht.
Wirtschaft macht gegen Gebührenreform mobil
Die deutsche Wirtschaft fürchtet durch die Neuregelung der Rundfunkfinanzierung finanzielle Mehrbelastungen. In einer gemeinsamen Erklärung machen 14 deutsche Wirtschaftsverbände nun gegen die beschlossene Reform mobil.
Newssender N-TV mit Imagekampagne – täglich großes Kino
Der Nachrichtensender N-TV will sich im Herbst mit einer großangelegten Werbekampagne als Alternative zu Hollywood-Blockbustern und Serien positionieren.
Telekom-Chef Obermann soll bleiben
Die Deutsche Telekom will einem Medienbericht zufolge trotz der Bestechungsvorwürfe den Vertrag von Konzernchef René Obermann verlängern. Obermanns Vertrag würde regulär im Herbst 2011 auslaufen.
Christoph Böhm wird CIO von Vodafone Deutschland
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone Deutschland hat die Führungsetage im Bereich Technik neu besetzt. Christoph Böhm soll die strategische Neupositionierung der IT bei Vodafone fortsetzen.
Studie zu Regional-TVs in Ostdeutschland
Die fünf ostdeutschen Medienanstalten haben eine Studie zur Akzeptanz des regionalen Fernsehens in Ostdeutschland als Buch herausgegeben. Die Untersuchung war erstmals während des "Medientreffpunkts Mitteldeutschland" im Mai 2010 in Leipzig vorgestellt worden.
„Wetten, dass…?!“: Irritationen um Millionenzahlungen von Audi
Die werbliche Präsenz des Automobilkonzerns Audi im ZDF-Quotenflaggschiff "Wetten, dass...?!" sorgt für Irritationen. Laut Informationen des Branchenblatts "Journalist" (aktuelle Ausgabe) fließen für das Engagement Millionenbeträge. Die Rechtslage ist verworren.
Ehemaliger Pro-Sieben-Sat-1-Marketingchef wird Holding-Chef
Peter Christmann, ehemaliger Marketing-Vorstand bei der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe, wird Geschäftsführer der neu gegründeten Holding Media Group One.