Medienanstalt Sachsen-Anhalt begeht 20-jähriges Jubiläum
Rund 200 Vertreter aus Medien, Wissenschaft und Politik haben am Mittwoch das 20-jährige Bestehen der Medienanstalt Sachsen-Anhalt gefeiert. Ministerpräsident Haselhoff würdigte die Arbeit der Institution.
Kehrtwende: Canal Plus und TVN prüfen polnische TV-Allianz
Der Eigentümer des polnischen Privatsenders TVN, der Medienkonzern ITI, prüft offenbar eine strategische Partnerschaft mit der französischen Canal Plus Group als Alternative zum geplanten Verkauf.
Programm-Rechtsstreit beendet – BGH entscheidet gegen VDZ
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt, dass Verleger für die Nutzung der von den Sendern bereitgestellten Texte, Bilder, Trailer und Audiosequenzen für elektronischen Programmführern eine angemessene Vergütung an die VG Media zahlen müssen.
Ralph Fiennes: Globaler Sprachverfall durch Twiter und Co.
Der britische Schauspieler Ralph Fiennes ("Schindlers Liste", "Harry Potter" beklagt den Verfall der Sprache - und macht dafür auch den Kurznachrichtendienst Twitter verantwortlich.
Kabel-BW-Deal: Unitymedia äußert sich zu Zugeständnissen
Der US-Konzern Liberty Global hat sich im Rahmen seines Quartalsberichtes auch zu den vom Kartellamt geäußerten Bedenken zur geplanten Übernahme von Kabel BW geäußert. Die Unitymedia-Muttergesellschaft kann die Sichtweise der Behörde nicht teilen und will mit freien Digitalprogrammen die Wogen glätten.
Sony: Hochwasser in Thailand führt zu Produktionsengpässen
Der Elektronikriese Sony bekommt die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe in Thailand zu spüren. Der Hersteller musste bereits in mehreren Fertigungswerken die Produktion vorübergehend zum Stillstand bringen. Auch die Markteinführung neuer Produkte sei betroffen.
Österreich: Microsoft-Videoplattform Zune bietet Filme zum Kauf
Österreichische Besitzer der Spielekonsole Xbox 360 haben ab sofort die Möglichkeit, über den On-Demand-Dienst Zune Video ihre Wunschfilme nicht nur auszuleihen, sondern auch käuflich zu erwerben. Zur Auswahl stehen unter anderem Filme der Studios 20th Century Fox, Paramount und Warner.
N24-Bewerbung als Drittanbieter bei Sat.1 unzulässig
Die N24-Media-Bewerbung als Drittanbieter bei Privatsender Sat.1 ist nach Angaben des rheinland-pfälzischen Medienhüter (LMK) unzulässig, da der Sender den Kanal bereits mit Nachrichten beliefert.
Filmbranche will Raubkopierern den Geldhahn zudrehen
Nach dem Fahndungserfolg gegen die illegale Plattform kino.to will die Filmbranche die Geldströme der Internet-Piraten austrocknen. Dazu soll der Werbewirtschaft verboten werden, auf Webseiten mit illegalem Inhalt zu werben.
Bundesliga in Lateinamerika – DFL verkauft TV-Rechte an ESPN
Die Vermarktungstochter der deutschen Fußball-Liga, DFL Sports Enterprises, hat die TV-Rechte der Bundesliga an den Sportsender ESPN verkauft. Der Tochter-Sender des Mediengiganten Disney wird die Spiele in ganz Lateinamerika ausstrahlen.