Nach Rundfunkbeitrags-Blockade: Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff soll in ZDF-Verwaltungsrat
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) soll künftig dem ZDF-Verwaltungsrat angehören.
Volle Breitseite der Regierung gegen Kritiker von Geschlechtervielfalt im ARD- und ZDF-Programm
Ein umstrittener Gastbeitrag in der Zeitung "Welt" zu Geschlechtervielfalt hat Kritik aus der Bundespolitik auf sich gezogen.
Sky und ORF verlängern Bundesliga-Vertrag langfristig
Nach einer entsprechenden Vereinbarung mit Sky verlängert der ORF die Berichterstattung von der österreichischen Bundesliga um mehrere Jahre.
„Top Gun: Maverick“ und „Infinite“: Parmount-Feuerwerk für ProSiebenSat.1-Sender
"Top Gun: Maverick" gerade erst ins deutsche Kino zurückgeflogen, bald kommt er zusammen anderen Paramount-Spielfilmen und Serien auch zu einem der ProSiebenSat.1-Sender.
Elon Musk: Vorwürfe gegen Twitter
Elon Musk hat dem Twitter-Konzern einen Bruch der Bedingungen für die milliardenschwere Übernahme des Kurznachrichtendienstes vorgeworfen.
In einem offenen Brief seiner Anwälte vom Montag...
MTV-Awards: Spider Man und J.Lo geehrt
Mit Sparten wie "Bester Bösewicht" oder "Helden-Rolle" zielen die MTV Movie & TV Awards auf ein jüngeres Publikum ab. Jennifer Lopez und Jack Black nehmen bei der Trophäen-Gala Ehrenpreise entgegen.
Offline-Zonen: Sollten Instagram und Facebook aus Restaurants verschwinden?
Beim gemeinsamen Shoppen oder Restaurantbesuch mit Freunden schielen viele Menschen ständig auf ihr Handy und reagieren auf jedes "Pling". Die Abhängigkeit von sozialen Medien geht den meisten Deutschen aber auf die Nerven.
Russischsprachiger Sender OstWest plant zweiten TV-Kanal
Der als unabhängig geltende russischsprachige Privatsender OstWest mit Sitz in Berlin will ein zweites TV-Bezahlprogramm anbieten.
Glasfaser für weitere 331.000 Haushalte – in diesen Kommunen startet die Telekom die Vermarktung
Die Telekom hat mit der Vermarktung von weiteren 331.000 Glasfaser-Anschlüssen in 67 weiteren Kommunen in Deutschland begonnen.
Währungseffekte belasten Microsoft-Prognose
Ungünstige Wechselkurse stimmen den Softwarekonzern Microsoft vorsichtiger.