GEZ bittet die Gebührenzahler um ihre Unterschrift
Um die Wirksamkeit der erteilten Einzugsermächtigungen weiterhin zu sichern, schreibt die GEZ derzeit mehr als 3,4 Millionen Gebührenzahler an, damit diese das bestehende Lastschriftverfahren und das künftige SEPA-Lastschriftmandat unterschreiben.
Rolle rückwärts: Uber bringt Roboterautos auf Straße zurück
Der Rückzug der selbstfahrenden Autos durch Uber blieb nur von kurzer Dauer. Wenige Tage nach einem Unfall hat der Fahrdienst-Vermittler die Tests wiederaufgenommen. Unklar bleibt, warum der Unfall heftiger ausfiel als vorherige Zwischenfälle.
20 Jahre: Bayerische Landeszentrale für neue Medien
München - Als eine von 15 Landesmedienanstalten in Deutschland wurde die BLM im April 1985 gegründet.
Sharp baut erste LCD-Fabrik der 10. Generation
Sakai, Japan - Noch im November soll der Bau der weltweit modernsten LCD-Fabrik im japanischen Sakai bei Osaka beginnen. Um Synergieeffekte zu nutzen, entsteht die Fabrik in Kombination mit einer Solarzellen-Produktionsstätte.
ZDF: Einfluss der Politik in Gremien beschneiden
Im Streit um den ZDF-Staatsvertrag hat der öffentlich-rechtliche Sender überraschend deutlich gefordert, den Einfluss der Politik in seinen Gremien zu beschneiden.
1 000. Hotel entscheidet sich für Premiere
Rottach-Egern - Das 5-Sterne-Haus Dorint Softitel Seehotel Überfahrt hat sich als 1000. Hotel für ein Hotelangebot des Unterföhringer Abonnenten-Senders Premiere entschieden.
[DF-Umfrage] Manipulationsversuch bei Befragung zu ARD/ZDF
Der erhöhte Gebührenbedarf von ARD und ZDF sorgt für kritische Diskussionen. Um das öffentliche Stimmungsbild positiv zu beeinflussen, schrecken einige Beteiligte offenbar selbst vor einer Manipulation der Online-Umfrage von DIGITALFERNSEHEN.de nicht zurück.
Premiere: Marcel Reif in der Verlängerung
München - Wie der Pay-TV Sender heute mitteilte, wird der Chef-Kommentator bis 2008 bei Premiere bleiben und von den Top-Spielen der Fußball-Bundesliga, der UEFA Champions League und der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 berichten.
BBC will iPlayer international vermarkten
Die BBC sucht in Zeiten knapper Kassen nach weiteren Einnahmequellen. Neue Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Video-on-Demand-Angebot iPlayer. Der soll offenbar schon im nächsten Jahr als internationales Bezahlangebot an den Start gehen.
10 000 Stunden Programm warten auf das Interesse von 150 Programmeinkäufern
Hamburg - Vom 30. November bis 04. Dezember 2008 findet in Hamburg die größte Vertriebsmesse für deutschsprachige TV-Programme, die 33. German Screenings, statt.