Dänischer TV-Sender muss Beihilfen zurückzahlen
Brüssel - In einem Verfahren um staatliche Beihilfen an den öffentlich-rechtlichen dänischen Rundfunksender TV2/DANMARK hat die EU-Kommission gegen den Sender entschieden.
Update: Nächster TV-Sender unter Russlands politischer Knute
Moskau - Der Kreml hat seinen langen Arm erneut auf einen Fernsehsender gelegt. Damit unterliegt nun auch Ren-TV politischer Beobachtung.
Champions-League beschert Sat 1 Quotensieg
München - Sat 1 konnte mit der Übertragung des Champions-League-Viertelfinals FC Bayern gegen Manchester United den Quotensieg am Dienstag verbuchen.
[Interview] Beck: Mehrheit für Bellut als ZDF-Intendant
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) geht davon aus, dass Thomas Bellut glatt und ohne Probleme zum neuen ZDF-Intendanten gewählt wird. Das erklärte Beck am Freitag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.
SPD kritisiert Schweigen zu ungarischem Mediengesetz
Die SPD hat die Bundesregierung aufgefordert, zum ungarischen Mediengesetz Stellung zu nehmen. Die Sozialdemokraten sehen im Schweigen der Regierung Merkel "parteipolitische Kumpanei" mit der rechtspopulistischen Regierung in Budapest.
Pro-Digital-TV drängt auf Gleichstellung im Wettbewerb
Hamburg - Pro-Digital-TV, der Interessensverband unabhängiger digitalen Fernsehanbieter im deutschsprachigen Raum, startet 2009 mit Gesprächsinitiativen.
1,3 Millionen Deutsche nutzen illegale Streaming-Portale
Fast 65 Millionen Spielfilme und 38 Millionen TV-Serienfolgen sind laut einer Studie im vergangenen Jahr in Deutschland über das Internet heruntergeladen worden.
Pro Sieben Sat 1 setzt auf Fotos statt Bewegtbilder
Berlin - Pro Sieben Sat 1 sucht verstärkt nach Einsparpotential. Neueste Idee: Mehr Fotos statt Filme bei TV-Nachrichten.
SLM: Spielkonsolen werden als TV-Plattform immer wichtiger
In einem neuen White Paper legt die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Fokus auf Spielkonsolen wie PlayStation 3 und Xbox 360 als TV-Plattformen für non-lineare Inhalte. Während in den USA derartige Angebote bereits erfolgreich etabliert sind, ist der deutsche Markt noch unterversorgt. Dies böte den Fernsehsendern die Möglichkeit, die Lücken zu schließen.
Nach ZDF-Abschied: Guido Knopp bleibt Fernsehen erhalten
Gute Nachrichten für alle Fans von Guido Knopp: Der 65-jährige Historiker bleibt dem Fernsehen weiterhin treu. Nach seinem Abschied vom ZDF macht er nun bei einer Berliner Produktionsfirma weiter, die unter anderem auch die öffentlich-rechtlichen Sender beliefert.