[Quoten] RTL-Promi-Tänzer besiegen spanischen ZDF-Fußball
Tagessieg für die tanzenden Prominenten auf RTL. "Let's Dance" setzte sich am Mittwochabend gegen die ARD-Komödie und das spanische "Copa del Rey"-Pokalfinale im Zweiten Deutschen Fernsehen durch.
Sport1 verkauft Produktionstochter Plazamedia
Neuer Besitzer des Unternehmens wird die DMC Production aus Schweden.
Von RTL2 zu HD Plus: Frank Lilie wird neuer Pressesprecher
Nach dem Marketing- und Vertriebsbereich verstärkt die Astra-Satellitenplattform HD Plus zum neuen Jahr auch das Thema Kommunikation. Frank Lilie übernimmt zum 1. Januar 2012 die neu geschaffene Stelle des HD-Plus-Pressesprechers.
Vodafone trägt Unitymedia zu Grabe – und feiert neues Gigabit-Netz
Vereintes bundesweites Netz unter einer Marke: Unitymedia ist ab sofort Vodafone und will einen massentauglichen Tarif anbieten.
Österreichischer Fernsehsender steht zur Disposition
Wien - Die österreichsiche Universalbank Bawag will ihre Anteile am Fernsehsender ATV veräußern. Der Sender gilt als großer Konkurrent des ORF.
Anga Com 2016: Mehr Besucher denn je auf Messe und Kongress
Nach drei Messetagen, in denen die Branche Neuigkeiten aus den Bereichen Kabel, Satellit und Breitband präsentierte und diskutierte, ging die Anga Com mit einem neuen Besucherkongress von Messe und Kongress zu Ende.
Sat.1 klagt erfolglos gegen Rüge für Product Placement
Nachdem sich Sat.1 durch die Produktplatzierung einer Brauerei im Rahmen einer Fußball-Übertragung eine Rüge der Medienwächter eingefangen hat, hat der Privatsender gegen diese geklagt - allerdings erfolglos.
Bundeszentrale: TV-Format soll politikferne Zielgruppen erreichen
Leipzig - Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelt derzeit ein TV-Format, mit dem vor allem politik- und bildungsferne Jugendliche erreicht werden sollen. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN erklärt Holger Ehmke, Leiter des Fachbereiches "Politikferne Zielgruppen", warum das Format entwickelt wird.
Hitachi: Kein Ausstieg aus Flachbild-TV-Markt
Tokio - Mehr als wettmachen konnte der japanische Großkonzern die Verluste aus dem CE-Geschäft mit seinen Baumaschinen und der Chip-Sparte. So stieg der Gesamtgewinn im vergangenen Quartal (Oktober bis Dezember 2006) auf rund 394 Millionen Euro.
Der Rundfunkbeitrag schlägt zu
Schon 800 000 Menschen haben Post vom Beitragsservice bekommen.