Kurz vor BSkyB-Übernahme: News Corp soll mehr zahlen
Kurz vor der endgültigen Übernahme des britischen Medienkonzerns BSkyB durch Rupert Murdochs News Corporation haben Analysten den Wert des Unternehmens höher taxiert. Der Medienmogul muss für den Deal möglicherweise tiefer in die Tasche greifen.
Marmor gegen Reduzierung der ARD-Talkshows
Der neue ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz Marmor möchte trotz anhaltender Kritik an den Talkshows im Ersten deren Anzahl nicht reduzieren. Im Grunde wenig verwunderlich: Immerhin steuert der NDR gleich drei Talk-Formate bei.
Betrüger am Werk: Gefälschte Rechnungen zum Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag wird wieder für kriminelle Zwecke missbraucht. Der Beitragsservice warnt aktuell vor gefälschten Rechnungen, die Kunden zur Zahlung auffordern. Zwei Bundesländer sind besonders betroffen.
FAZ: Kartellamt vorerst gegen Satellitengebühr
München - Das Bundeskartellamt droht Medienberichten zufolge damit, die umstrittene Einführung einer Zuschauergebühr im Satellitenfernsehen zu verbieten.
In Großbritannien 2009 bislang 3,1 Millionen Blu-ray-Discs verkauft
London - Der britischen Video-Gesellschaft BVA zufolge wurden seit Anfang dieses Jahres in Großbritannien bislang 3,1 Millionen Blu-ray-Discs verkauft.
ProSiebenSat.1 macht weniger Gewinn
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 verzeichnet für das dritte Quartal 2019 Gewinneinbußen.
Murdoch: Sky-Übernahme bringt hohe Gewinne
Die News Corp. hat die geschäftlichen Erwartungen Ende 2012 übertroffen, was bei Anleger am Mittwoch für Überraschung sorgte. Der Gewinn konnte über Umwege sogar verdoppelt werden.
Swisscom kauft sich bei Transmedia ein
Bern - Nach der Übernahme des italienischen Providers Fastweb hat sich das schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom nun bei einer weiteren Firma eingekauft.
MotoGP bei Sky: Erste Infos zu den Übertragungen, Sender und Personal
Sky verrät erste Details zu seinem neuesten Steckenpferd im TV-Rechte-Portfolio: Die Motorrad-WM MotoGP.
Netcologne mit neuen HD-Sendern und Programmpaketen
Der Kölner Kabelnetzanbieter Netcologne weitet sein Portfolio zum 1. September ordentlich aus. Neben der bereits angekündigten Aufschaltung von RTL Nitro HD kommen unter anderem auch RTL Living, SWR, 3sat und Kika in High Definition. Dazu gibt es eine Reihe neuer Programmpakete.