Unionsfraktion fordert Qualitätsjournalismus
Die Unionsfraktion im Bundestag hat einen "Ältestenrat" zur Qualitätsprüfung des Rundfunks angeregt. Ihr kultur- und medienpolitischer Sprecher, Wolfgang Börnsen, sagte, die Berufung eines solchen Gremiums werde derzeit geprüft.
iPhone 5: LTE-Nutzung hierzulande nur bei Telekom
Ausschließlich die Telekom hat in Deutschland ein passendes LTE-Netz für das iPhone 5. Alle anderen Mobilfunkanbieter setzen beim LTE-Ausbau auf andere Frequenzbänder, die das neue Apple-Smartphone nicht unterstützt. Die Konkurrenten weisen allerdings darauf hin, dass auch das LTE-Netz der Deutschen Telekom noch längst nicht flächendeckend ausgebaut ist.
RTVE und LRT: Arte baut sein europäisches Sender-Netzwerk aus
Rundfunkveranstalter Arte beschließt neue Verträge und nimmt zwei weitere öffentlich-rechtliche Sender in das Partnernetzwerk auf.
[DF-Umfrage] Manipulationsversuch bei Befragung zu ARD/ZDF
Der erhöhte Gebührenbedarf von ARD und ZDF sorgt für kritische Diskussionen. Um das öffentliche Stimmungsbild positiv zu beeinflussen, schrecken einige Beteiligte offenbar selbst vor einer Manipulation der Online-Umfrage von DIGITALFERNSEHEN.de nicht zurück.
Tschechischer TV-Sender verliert überraschend seinen Chef
Der Intendant des tschechischen Fernsehens CT hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Jiri Janecek werde den öffentlich-rechtlichen Sender zum 31. August aus gesundheitlichen Gründen verlassen, bestätigte ein CT-Sprecher am Mittwoch.
BBL: Großes Interesse an Medien-Rechten
Wer wird in den kommenden zwei Jahren über die Spiele der Basketball Bundesliga (BBL)? berichten. Der Verband muss in Kürze eine Entscheidung darüber treffen, mit welchen Partnern ein neuer Rechte-Vertrag geschlossen wird - und die Kandidaten sind zahlreich.
„Schwaiger hat interessante Geräte im HDTV-Bereich in Vorbereitung“
Leipzig - Schwaiger blick auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Die weltweite Finanzkrise ließ das Unternehmen weitgehend unberührt.
Ohne rechtliche Grundlage? VPRT kritisiert Pläne für ARD Alpha
Der Privatsenderverband VPRT hat die Pläne des Bayerischen Rundfunks (BR) stark kritisiert, wonach dieser seinen Bildungskanal BR Alpha in einen bundesweit ausgerichteten Kanal mit dem Namen ARD Alpha umwandeln will. Dies würde ohne rechtliche Grundlage erfolgen.
Entscheidung zu TV-Gebühren für Internet-PCs vertagt
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will erst am kommenden Mittwoch ein Urteil über die Rechtmäßigkeit von GEZ-Rundfunkgebühren für internetfähige Computer fällen.
Produzenten fordern deutschsprachige Quote von Streamingdiensten
Vorbild Frankreich: Filmproduzenten in Deutschland fordern von Streaming-Plattformen einen Mindestanteil an Investitionen in deutschsprachige Produktionen.