Schweizer Investoren planen neues Sportfernsehen
Schlieren, Schweiz - Der TV-Sender U1 wird möglicherweise in einen Spartensender für Sportveranstaltungen umgewandelt. Ein entsprechendes Konzept soll am Dienstag präsentiert werden.
Nordmende vor Wiederbelebung?
Das indische Unternehmen Videocon will in einem von Thomson abgekauften Werk Fernseher der alten deutschen Marke Nordmende herstellen.
IFA: MFD zeigt mobiles Fernsehen via DVB-H und DMB
Köln - Am IFA-Stand von MFD Mobiles Fernsehen Deutschland können Besucher das Handy-Fernsehen testen - auch schonmal im DVB-H-Standard, für den sich MFD derzeit bewirbt.
US-Horror-Fans gruseln sich mit Blu-ray
Englewood - Die Senderkette und Filmrechte-Firma "Starz Entertainment" wird exklusiv auf Blu-ray setzen. Vor allem im Horror- und Anime-Bereich hat sich das Studio einen Namen gemacht.
RTL und Random House wollen nach China expandieren
Hamburg - Der chinesische Markt gewinnt für den Medien-Konzern Bertelsmann zunehmend an Bedeutung.
Viktor von Oertzen wird neuer SWR-Verwaltungsdirektor
Stuttgart - Der SWR-Rundfunkrat hat am Freitag beschlossen, die Position des Verwaltungsdirektors des Südwestrundfunks (SWR) Viktor von Oertzen zu übergeben.
Europatrend: größere Fernsehschirme, höhere Qualität
Nürnberg/Frankfurt - In Europa entscheiden sich immer mehr Verbraucher für Fernsehgeräte mit großen Bildformaten.
Der SWR legt Digitalstrategie vor
Stuttgart - Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR) Peter Boudgoust will, dass sein Sendehaus "ein kompetenter Lotse" im Informationsmeer des
Internets wird.
Schweiz: Ausgaben für Medien steigen
Schweizer Privathaushalte investierten 2006 mehr Geld in Medien als im Jahr zuvor. So stiegen die Ausgaben für Medieninhalte, -zugänge und -träger um zwei Prozent auf rund 10,4 Milliarden Franken (6,28 Milliarden Euro).
TV-Programme im Internet lizenzierungspflichtig
Düsseldorf - Viele Online-Angebote zeigen mittlerweile viele Charakteristika des Rundfunks und sind damit in Deutschland lizenzierungspflichtig. Dieser Ansicht ist zumindest der Medienwächter Norbert Schneider.