DFB-Pokal im Free-TV auf dem absteigenden Ast
Zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen hat mal wieder ein Krimi mit Blick auf die Einschaltquoten gewonnen und sogar König Fußball geschlagen.
Türkische Regierung vs. NDR: Wirbel um „extra 3“-Beitrag
Ein Beitrag der NDR-Satire-Sendung "extra 3"
hat für diplomatische Verwicklungen gesorgt: Der türkischen Regierung hatte der Beitrag nicht gepasst, der NDR hält dagegen und beruft sich auf die Pressefreiheit.
Frankreich: DVB-T stützt sich auf Eutelsat
Paris/ Köln - Anders als in Deutschland setzt das französische DVB-T Projekt für die digitale Programmzuführung an die großen terrestrischen Sendeanlagen auf den im geostationären Orbit auf 5 Grad West positionierten Eutelsat-Satellit Atlantic Bird 3.
Japanische TV-Hersteller rüsten sich für LCD-Boom
Tokio - Die Hersteller von Verbraucherelektronik aus Nippon wollen die Produktion von Fernsehgeräten mit Flachbildschirmen, die für den Export bestimmt sind, ausbauen.
Trekstor stellt Insolvenzantrag
Lorsch - Die Firma Trekstor GmbH & Co. KG hat gestern einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht Darmstadt gestellt.
ZDF-Intendant: Urteil macht uns unabhängiger
Das Bundesverfassungsgericht hat den Staatsvertrag des ZDF teilweise als verfassungswidrig bewertet und den Einfluss der Politik beschränkt. Intendant Thomas Bellut findet das Urteil gut, es stärke die Unabhängigkeit des ZDF.
Verbraucherklage wirft Google unerlaubte Datensammlung vor
Eine Gruppe von US-Verbrauchern wirft Google in einer potenziellen Sammelklage vor, ohne Erlaubnis Daten über ihr Verhalten im Netz zu sammeln.
Bisher sind es nur...
Telecom Italia sucht weiter nach Alice-Käufer
Hamburg - Telecom Italia hat für sein Tochterunternehmen Hansenet ("Alice") noch immer keinen Käufer gefunden.
Sky dementiert Gerüchte zu fehlenden Smartcards
Leipzig/Unterföhring - Medienberichten, denen zufolge die Pay-TV-Plattform Sky derzeit Engpässe bei der Auslieferung von S02-Smartcards für das Verschlüsselungssystem Nagra hat, dementiert der Anbieter.
LG Electronics setzt sich in Patentstreit zur Wehr
Seoul - Der südkoreanische Unterhaltungselektronikkonzern LG Electronics hat sich
gegen die Patentklage seines japanischen Konkurrenten Matsushita zur Wehr gesetzt und Gegenklage eingereicht.