Akkus fangen Feuer: Samsung stoppt Verkauf des Galaxy Note 7
Samsung muss den Verkauf seines neuen Premium-Modells Galaxy Note 7 einstellen. Der Grund dafür sind Schwierigkeiten mit dem Akku des Gerätes. Untersuchungen zu Folge sollen sie beim Laden Feuer gefangen haben.
KKR plant längerfristig mit ProSiebenSat.1
München - Die Finanzinvestoren von Kohlberg Kravis Roberts (KKR) haben sich nachhaltig zur ProSiebenSat.1-Gruppe bekannt. Für die nächsten Jahre sei demnach ein Verkauf nicht wahrscheinlich.
Auch RTL will mitwetten
Beim Bundeskartellamt eingereicht haben die RTL Gruppe und der österreichische Wettanbieter Starbet den Antrag auf ein Joint Venture zur Austragung von Sportwetten und Lotterien.
Kika verzeichnet im September Rekordmarktanteile
Erfurt - Mit 19,8 Prozent bei den drei- bis 13-Jährigen erreichte der Kinderkanal von ARD und ZDF im September den höchsten Marktanteil seit Senderbestehen und steigerte das Monatsergebnis um 2,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreswert (September 2007: 17,2 Prozent).
Sky: Interesse an Pay-TV-Sender von Mediaset
Neue Hoffnung für Mediaset: Nachdem der Verkauf der Pay-TV-Sparte an den französischen Konzern Vivendi scheiterte, scheinen nun Verhandlungen mit Sky kurz vor dem Abschluss zu stehen.
Steinbrück ändert Meinung – Raab will TV-Duell bei ProSieben
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine Meinung zu einem TV-Duell mit Stefan Raab geändert. Der SPD-Mann erklärte sich nun doch bereit, bei dem Moderator im Rede-Duell gegen die Kanzlerin anzutreten. Raab äußerte sich nun auch erstmals zum Thema: Er will das Duell zu ProSieben holen.
SES: Neue Frauen im Verwaltungsrat und Dividende genehmigt
Auf der Jahreshauptversammlung am Gründonnerstag in Betzdorf, Luxemburg, haben die Aktionäre des Satellitenbetreibers SES S.A. wie erwartet allen eingebrachten Beschlüssen zugestimmt.
Sport1 Media vermeldet erfolgreiche Vermarktung
Nach Sky Media berichtet nun auch Sport1 Media von neuen Werbe-Verträgen bei den Bundesliga-Sendereihen des Kanals.
Rassismus: ESPN entschuldigt sich für Äußerungen dreier Reporter
Drei ESPN-Journalisten haben rassistische Verbalattacken gegen den US-Basketballspieler Jeremy Lin, dessen Eltern aus China stammen, abgefeuert. Jetzt hat das Medienunternehmen Konsequenzen aus den Vorfällen gezogen: Ein Reporter wurde entlassen, ein weiterer suspendiert.
Premiere Austria übertrifft sich selbst
Wien - Aus dem Stand heraus ist es dem österreichischen Abo-Sender gelungen, die selbst gesteckten Zuschauerziele zu übertreffen.