Jauch mit deutlicher Kritik an Öffentlich-Rechtlichen
In einem Youtube-Interview für die "Reporterfabrik" hat Günther Jauch seine Probleme mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschildert. Diese "sind nicht so frei und unabhängig, wie man es sich vorstellen könnte."
Profitiert Samsung von US-Sanktionen gegen Huawei?
Die US-Sanktionen gegen Huawei haben dem Rivalen Samsung geholfen, seine Spitzenposition im Smartphone-Markt auszubauen.
Alles geklaut: Sportverbände kritisieren Piratensender BeoutQ
Neues Kapitel um den Piratensenders BeoutQ aus Saudi-Arabien: Diverse Sportverbände haben eine gemeinsame Erklärung verbreitet und appellieren an die saudische Regierung.
Sky trommelt zur Rückkehr der Premier League
"Das ist die Härte: Die Premier League ist wieder da, wo sie hingehört." - unter diesem Claim stimmt Sky seine Abonnenten auf die Rückkehr der englischen Fußballliga ein.
Swisscom und Ericsson bleiben strategische Partner
Swisscom und Ericsson haben ihre langjährige strategische Partnerschaft verlängert. Sie setzen dabei auf Innovationen wie Gigabit-LTE und 5G setzen.
EU-Kommission ruft bei Copyright-Reform zu Zusammenarbeit auf
Um den Bedenken aller Beteiligten gerecht zu werden, veranstaltet die EU-Kommission mehrere Diskussionsrunden.
Ungarn: Protest gegen Regierung auch beim Staatsfernsehen
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Budapest lassen nicht nach. Oppositionsabgeordnete verschanzen sich im Fernsehgebäude. Nach fast 24 Stunden verlassen sie es - die Protestierenden feiern sie wie Helden.
Bürger sollen Online-Übersicht über ihre Behörden-Daten bekommen
Die Menschen in Deutschland sollen nach Plänen von Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) künftig online verfolgen können, welche Behörden persönliche Daten von ihnen verarbeiten.
N-TV: Was die neue Chefin für die News-Branche erwartet
Laut N-TV-Chefin Tanit Koch macht die Digitalisierung die Nachrichten-Branche zwar komplizierter, bringt aber auch die Chance mit sich transparenter aufzutreten.
Huawei: US-Blockade drückt Smartphone-Absatz
Der chinesische Huawei-Konzern hat eingeräumt, dass die US-Sanktionen den Verkauf seiner Smartphones in Deutschland bremsen.