ARD: Volker Herres ist nebenamtlicher Geschäftsführer der ARD Degeto
München - Volker Herres, Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens, wurde zum nebenamtlichen Geschäftsführer der ARD Degeto berufen.
Britisches Kartellamt stoppt „Projekt Kangaroo“
London - Das britische Kartellamt hält das von der BBC und zwei weiteren Fernsehsendern geplante Video-on-Demand-Projekt im Internet, "Projekt Kangaroo", für bedenklich.
Medienexperten diskutieren die Krise als Chance für innovatives Bewegtbild
Hamburg - Auch in der Bewegtbild-Branche rumort es in Zeiten der sich anbahnenden Wirtschaftskrise. Medienexperten diskutieren aktuelle Branchen-Themen auf dem newTV-Kongress von Hamburg@work am 19. Februar.
Premiere Star präsentiert Oscar-Höhepunkte
München - Wer wissen möchte, welche Filme und Schauspieler die großen Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung werden, sollte am Montag den über Premiere Star empfangbaren Sender Turner Classic Movies einschalten.
Digitale Set-Top-Boxen 2008 stark gefragt
Nürnberg - Digitale Set-Top-Boxen für HDTV verzeichnen für das Jahr 2008 große Zuwachsraten beim Absatz.
Hollywood-Schauspieler noch immer ohne Vertrag
New York, Los Angeles - Die US-amerikanische Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild (SAG) und die Alliance of Motion Picture & Television Producers (AMPTP) konnten sich immer noch nicht einigen und verhandeln weiter.
Channel 4 und Five wetteifern um HDTV-Übertragungskanal
London - Die britischen Sender Channel 4 und Five buhlen um einen Übertragungskanal für hochauflösendes Fernsehen.
T-Home-Prognose: Bis zu eine Million Triple-Play-Kunden bis zum Jahresende
Bonn - Für 2009 hat sich die Deutsche Telekom hohe Ziele gesteckt, um T-Home Entertain im Massenmarkt zu etablieren.
Pro Sieben Sat 1 mit Umsatzrückgang im TV-Geschäft
München - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG hatte im Jahr 2008 mit einem Umsatzrückgang im TV-Geschäft zu kämpfen, konnte den Rückgang jedoch durch Kostensenkungsmaßnahmen etwas dämpfen.
LG Electronics setzt auf Wachstum
Hannover - Trotz wirtschaftlicher Krise peilt der Elektronikkonzern LG bis 2010 die Top drei der Weltmarktspitze an.