BSkyB steigert Halbjahresgewinn
London - Großbritanniens größter Pay-TV-Anbieter BSkyB hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres satte Gewinne eingefahren.
Neue Strukturen bei SES Global
Der Satellitenbetreiber SES Global S.A. gibt bekannt, daß die gegenwärtig bestehenden Beteiligungen an Unternehmen im Bereich der Satelliteninfrastruktur sowie auf dem Gebiet satellitengestützter Dienste neu strukturiert werden.
Regulierung und Interaktivität: Themen auf den Medientagem München
München - Zu den Medientagen München vom 26. bis 28. Oktober 2005 stehen interaktive Mehrwertdienste als auch die Zukunft der Landesmedienanstalten zur Debatte.
Telekom-T-Online-Fusion juristisch zugelassen
Düsseldorf - Die Klage der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz DSW gegen die T-Online-Entscheidung wird abgeschmettert.
Nach Reformen: Panasonic schafft die Wende
Seit knapp zwei Jahren versucht Panasonic-Chef Tsuga nun schon, den strauchelnden Konzern mit Reformen wie dem Plasma-Ausstieg wieder auf Kurs zu bringen. Nun scheinen diese Wirkung zu zeigen, denn nach Jahren der Talfahrt schreiben die Japaner erstmals wieder schwarze Zahlen. Für die Zukunft hat Tsuga schon große Ziele.
Neuer TV-Sender für die Jugend von damals – Kommentar
Frühestens im Herbst 2015 soll der geplante Jugendkanal von ARD und ZDF an den Start gehen, meint SWR-Intendant Peter Boudgoust. Fast fünf Jahre wären dann seit der ersten Ankündigung vergangen. Für viele ehemals jugendliche Zuschauer kommt der Sender dann allerdings Zielgruppen-technisch zu spät. Ob die nachrückende Jugend sich für diesen noch begeistern kann, ist zumindest fraglich.
Report: Anstieg von HDTV in USA
Bis zu 37 Millionen US-Haushalten werden in den nächsten fünf Jahren auf das hochauflösende Fernsehen umsteigen.
Deadline: Österreich steigt bis 2010 auf digital um
Wien - Laut dem Digitalisierungkonzept der Medienbehörde KommAustria soll ab dem Jahr 2010 kein analoger Fernsehkanal mehr senden.
Anga Cable: An Adressierbarkeit der Inhalte führt kein Weg vorbei
Köln - Das Thema "Adressierbarkeit" von TV-Inhalten beschäftigt auf der Branchenmesse ANGA Cable die Fachwelt.
Heim-Elektronikbranche will 2012 um drei Prozent wachsen
Smartphone-Boom und Fußball-WM - auch in diesem Jahr sieht sich die Heimelektronik-Branche auf der Gewinnerseite. Um drei Prozent möchte sie ihren Umsatz steigern. Mehr als fünf Prozent waren es 2011. Sorge bereitet der Branche der Preisverfall bei Fernsehgeräten.