UEFA vergibt niederländische Pay-TV-Rechte an Sport 1
Amsterdam - Die UEFA hat die Pay-TV-Rechte für die Champions League-Spielzeiten 2009 bis 2012 in den Niederlanden an TV-Partner Sport 1 vergeben.
Zum 40. Geburtstag: Verschlüsselungsexperte Irdeto gewinnt am Markt
Las Vegas, Nevada, USA - Der Verschlüsselungsspezialist Irdeto hat im vergangenen Geschäftsjahr Marktanteile gewonnen.
Irdeto bringt erste Verschlüsselungstechnologie mit CI-Plus auf den Markt
Las Vegas, Nevada, USA - Der Verschlüsselungsspezialist Irdeto gab bekannt, dass sein erstes CAM (Conditional-Access-Modul) mit dem CI-Nachfolgestandard CI Plus ab Mai dieses Jahres im Handel verfügbar sein wird.
Erstmals eine Frau an der Spitze einer Landesmedienanstalt
Bremen - In seiner Sitzung am 17. April hat der Landesrundfunkausschusses der Bremischen Landesmedienanstalt (brema) Cornelia Holsten zur Direktorin der brema gewählt.
Streit mit ZDF-Senderspitze überschattet Kerners Abgang
Mainz - Der Wechsel des Moderators Johannes B. Kerner vom ZDF zum Privatsender Sat 1 war offenbar von Streitigkeiten mit dem ZDF-Intendanten Markus Schächter und dem Programmdirektor Thomas Bellut begleitet.
Fachtagung: Neue Medien für Jugendliche immer wichtiger
Wien - In Wien findet zum Thema neue Medien eine internationale Fachtagung statt, auf der neue Handlungsfelder der Medienpädagogik diskutiert werden.
Zusammenwirken von TV und Online steigert Marken-Wahrnehmung
München - "Sehen, was Sache ist!" - das konnten die über 1 100 Gäste des 6. TV-Wirkungstages am 5. Mai 2009 im Frankfurter Congress Center.
Brightcove und Sevenload schließen strategische Partnerschaft
Hamburg - Brightcove setzt auf das Social Media Network von Sevenload zur Distribution und Monetarisierung von Videoinhalten.
Sky bestreitet Sicherheit von offener TV-Plattform Canvas
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hält die Ansätze von BBC für die offene Plattform Canvas, die Internet-TV ermöglichen soll, für unvollständig und bestreitet die technische Sicherheit des Konzepts.
Branchenverband kritisiert Verzögerung bei Digitaler Dividende
Berlin - Die deutsche Hightech-Branche hat die Bundesrats-Entscheidung kritisiert, die Abstimmung über den Regierungsbeschluss zur Digitalen Dividende zu vertagen.