Kaon Media startet unter eigener Marke durch
Kaon Media, bisher nur als OEM-Anbieter und im Projektgeschäft tätig, startet ab 1. Februar unter eigenem Markennamen seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland.
Österreichische CE-Branche murrt über Steuer
Wien - Für Aufregung sorgt in der Elektrohandels-Branche in Österreich die geplante Ausweitung des Bezieherkreises von Mitteln aus dem Künstlersozialversicherungsfonds.
Anga Cable 2007 erstmals über 9 000 qm Ausstellungsfläche
Köln/Bonn - Die ANGA Cable, die internationale Fachmesse für Kabel, Satellit und Multimedia, prognostiziert bereits knapp vier Monate vor dem Messestart, dass die Netto-Ausstellungsfläche erstmalig auf über 9 000 Quadratmeter steigen werde.
GSDZ: Adressierbarkeit im Zuge der Digitalisierung notwendig
Die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) hält die Adressierbarkeit für eines der Top-Themen, wenn es darum geht, Fernsehen in Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Jubiläum: 50. DF-Ausgabe am Kiosk
Leipzig - Ende 2002 fragte das erste DF-Titelblatt, welcher TV-Typ Sie sind: Satellit, Antenne oder Kabel. Auch wenn seither noch das Internet sowie Handy-TV dazugekommen sind - damit wurde auch gleich die Ausrichtung der DIGITAL FERNSEHEN deutlich.
„Made in Germany“-Vorteil genutzt
Kronach - Nach den guten Prognosen zu Beginn des Jahres sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Rainer Hecker, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG
KKR und Permira legen Angebot für ProSiebenSat.1 vor
Die Finanzinvestoren KKR und Permira haben nach dem Erwerb einer Mehrheit an ProSiebenSat.1 am Dienstag ihr erwartetes freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für den Münchener Medienkonzern vorgelegt.
Playstation 3 kommt definitiv am 23. März
Hamburg - Dafür wird der neue Bond-Film "Casion Royal" nicht im Set dabei sein. Dies erklärte der Sony PR-Manager Guido Alt gegenüber Redakteuren der HD+TV im Rahmen eines exklusiven Testtermins der neuen Konsole.
Medienrat in Baden-Württemberg mit neuem Chef
Stuttgart - Mit Dieter Barth verabschiedet sich ein Urgestein in den Ruhestand, der mehr als zwanzig Jahre die Geschicke der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) entscheidend gelenkt hat.
Privatsender bemängeln Eckpunkte für Handy-TV via DVB-H
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) begrüßt trotz einiger Unklarheiten das Ende letzter Woche veröffentlichte Eckpunktepapier der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) zu DVB-H, soweit es sich klar für einen Vorrang des Rundfunks bei der Nutzung der neuen Übertragungstechnik ausspricht.