Im US-TV darf geflucht werden
New York/Los Angeles - Ein US-Gericht hat die sogenannten "Indeceny Rules" der Medienaufsicht FCC gekippt. Gegen diese Regeln, die Flüche on Air mit Geldstrafen ahnden, hatten verschiedene Fernsehsender geklagt.
RTL ohne neue Ideen
Nackte Haut kennen wir bei RTL seit "Tutti Frutti". Gekuppelt wurde in den letzten Jahren schon vermehrt. An abgelegenen Plätzen irgendwie zu überleben, war nicht nur auf dem heimischen Sofa vor RTL eine Herausforderung, sondern auch ständiger Bestandteil des Programms.
BSkyB rutscht in Verlustzone
London - Der britische Bezahlsender British Sky Broadcasting (BSkyB) hat heute die Unternehmenszahlen für das zum 30. Juni zu Ende gegangene Geschäftsjahr vorgelegt.
DFL bietet ab nächster Saison virtuelle Werbemöglichkeiten
Die Deutsche Fußball-Bundesliga (DFL) hat beschlossen, ab der kommenden Saison virtuelle Werbemöglichkeiten für internationale Live-Übertragungen von Erst- und Zweitligaspielen anzubieten.
Studie: Trotz Digitalisierung lesen Kinder eher klassisch
Smartphones, Tablets und so weiter - die heutige Jugend und vor allem Kinder lernen einen intuitiven Umgang mit digitalen Medien. Trotzdem ist das klassische Buch laut der Kinder-Medien-Studie bei ihnen immer noch sehr beliebt.
GB: HD-Angebot von BSkyB sehr beliebt
London - Bereits 96 000 Briten schauen bei der British Sky Broadcasting Group (BSkyB) im hochauflösenden Fernsehformat. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung der Abonnenten zum letzten Quartal.
Branchenverband: Deutschland bei Digitalisierung noch hinterher
Im europäischen Vergleich steht Deutschland bei der Digitalisierung des Fernsehens auch nach der Analogabschaltung des Satellitenempfangs noch längst nicht an erster Stelle. Die Deutsche TV-Plattform sieht jedoch in der Verbreitung von HDTV einen Motor für die zunehmende Digitalisierung auch im Kabel.
Nokia weiterhin beliebte Marke bei einfachen Handys
Auf dem Smartphone-Markt musste Nokia schon lange vor mächtigen Konkurrenten wie Samsung oder Apple zurückweichen. Bei den einfachen Handys kann die Marke jedoch weiterhin punkten.
Kartellamt will Facebook Nutzung von Drittanbietern verbieten
Kurz vor dem Abschluss des Verfahrens gegen Facebook machen Meldungen die Runde, dass das Bundeskartellamt harte Maßnahmen gegen das soziale Netzwerk umsetzen will.
Österreichische Bundesliga auch weiterhin bei Sky und ORF
Die Live-Übertragungsrechte für die österreichische Bundesliga liegen auch für die nächsten Jahre bei Sky Österreich und dem ORF. Während der Pay-TV-Anbieter alle Partien übertragen darf, stehen dem ORF wie bisher 36 Spiele pro Saison zur Verfügung.