Rundfunkrat: Gemeinsam gegen Schleichwerbung vorgehen
München - Ein Bündnis gegen unerlaubte Werbung verlangt der Fernsehrat des Bayerischen Rundfunks, Bernd Lenze, nach dem jüngsten Wirbel um Schleichwerbung bei der ARD.
Kampf gegen Pay-TV-Piraten in Europa
Baden-Baden - Durch die Zusammenarbeit mit Zollbehörden, Spezialeinheiten und der Justiz können harte Maßnahmen gegen Pay-TV-Piraterie ergriffen werden.
Rechtsdschungel beim Kauf ausländischer Geräte
Leipzig - Billige Receiver im Ausland zu kaufen, kann oft verhängnisvoll enden, weil Garantie und Gewährleistung schlecht einklagbar sind.
Wohl und Wehe des deutschen Medienmarktes
Köln - Zu Schleichwerbung, Verringerung der Zahl der Landesmedienanstalten und digitaler Grundversorgung wurde zum Auftakt des 17. Medienforums NRW heftig diskutiert.
TV-Trends von Morgen: Mobil und HDTV
Leipzig - Schon heute zeichnen sich zwei fundamentale Trends ab, die die TV-Landschaft revolutionieren werden: der mobile TV-Empfang und High Definition Television.
GEZ-Gebühr für den Computer
Leipzig - Wenn Sie gern Mails verschicken und im Internet surfen, dann müssen Sie wohl demnächst GEZ für Ihren PC bezahlen.
AGF: Neue Fernsehgewohnheiten messbar machen
Wiesbaden - Die Arbeitsgemeinschaft für Fernsehforschung (AGF) will das bundesweite Mess-System zur TV-Nutzung modernisieren und digitale Fernsehnutzung messen.
Air Berlin: Premiere-Abos zu Duty-Free-Preisen
Berlin - In die Luft geht Premiere ab 1. Juli - Der Bezahlsender hat eine Kooperation mit der Fluglinie Air Berlin geschlossen.
Struve nimmt Redaktion von „Marienhof“ in Schutz
München - Dr. Günter Struve, Programmdirektor der ARD, widerspricht einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" vom 1. Juli 2005, in dem behauptet wird, die ARD habe Hinweise auf Schleichwerbung im "Marienhof" ignoriert.
IFA im Aufwind
Berlin - Die Internationale Funkausstellung IFA wird immer bedeutsamer - für namhafte Hersteller ist die Messe wichtiger als die CeBIT geworden.