ORF: Wechsel der Führungsspitze?
Im Sommer steht bei dem ORF die Wahl zum neuen Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt an. Damit könnte der Wechsel der bisherigen Führungsspitze verbunden sein.
WDR-Rundfunkrat übernimmt Aufsicht über Online-Angebote
Der WDR-Rundfunkrat kümmert sich in Zukunft um die Kontrolle sämtlicher Online-Angebote des Senders hinsichtlich der Einhaltung staatsvertraglicher Vorgaben und des sendereigenen Telemedienkonzepts.
QVC bester Versandhändler Deutschlands
Das F.A.Z.-Institut, die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) und 2HMforum haben auch in diesem Jahr eine Studie zur Kundenzufriedenheit bei Handelsunternehmen verfasst und das Zertifikat "Deutschlands Kundenchampions 2019" vergeben.
Telegraaf Media Groep neuer Großaktionär bei ProSiebenSat.1
Amsterdam - Der niederländische Medienkonzern Telegraaf Media Groep (TMG) ist neuer Großaktionär der deutschen Sendergruppe ProSiebenSat.1.
Bayerischer Amateurfußball testet „Sportschau“ im Internet
Was für Fans der Fußball-Bundesliga ein Horrorszenario ist führt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zum Auftakt der neuen Saison als Testlauf ein: Die Berichterstattung über die höchste bayerische Fußball-Liga wird ins Internet verlagert.
MPEGIF führt „Logo Qualification Program“ ein
Amsterdam – Um die Kompatibilität von MPEG-4 Produkten voran zu treiben und um zum Umgang mit dem technischen MPEG-4 Standard zu ermuntern, hat das MPEG Industry Forum die Einführung des MPEGIF "Logo Qualification Program" bekannt gegeben.
Mozilla-Deal mit Yahoo – Google verliert Suchanteile in den USA
Mozilla wechselte Ende 2014 die Standardsuchmaschine für den US-Firefox. Wie Berechnungen zeigen, schlägt sich dieser Deal nun langsam aber sicher auch in den Marktanteilen von Google nieder.
Salzburg TV bestätigt Sendeausweitung
Salzburg - Der Privatsender der Roten Bullen - Salzburg TV wird als Regionalsender weitergeführt. Das berichtet das Magazin "Horizont" in seinem Internetauftritt.
Formel 1 im Free-TV: Enttäuschende Quoten für RTL
Trotz des spannenden Zweikampfs um die Weltmeisterschaft haben durchschnittlich nur 3,48 Millionen TV-Zuschauer die Formel-1-Übertragung am Sonntag bei RTL gesehen.
„Der dunkle Turm“: HBO kauft TV-Rechte an Stephen-King-Roman
Im Juli hatte das Filmstudio Universal überraschend die umfangreiche Verfilmung von Stephen Kings Romanreihe "Der dunkle Turm" mit Regisseur Ron Howard gekippt. Jetzt soll das Filmprojekt doch noch realisiert werden: HBO hat sich die TV-Rechte gesichert.