Wegen Vergabe an DAZN: Serie A-Topclubs fordern Rücktritt von Ligaboss
Sieben Vereine der italienischen Fußball-Liga haben in einem Brief den Rücktritt von Serie-A-Präsident Paolo Dal Pino gefordert.
Mehr Fördermittel für Schließung von Funklöchern
Eine neue bundeseigene Gesellschaft, die mit Fördermitteln Funklöcher schließen will, soll länger arbeiten als gedacht.
RBB: Rundfunk-Vertrag auf Eis gelegt
Mehrere Bundesländer überarbeiten zurzeit die Staatsverträge zu den ARD-Sendern. Berlin und Brandenburg stoppen für den RBB vorerst. Warum das Internet und das Radio dabei eine Rolle spielen.
Aus für Hoeneß bei RTL – Kritik am DFB
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört nach drei Länderspielen als TV-Experte bei RTL wieder auf. Das bestätigte der Sender, nachdem die "Bild"-Zeitung darüber berichtet hatte.
Prime Video vermeldet neue Abo-Bestmarke
Amazon hat die Marke von 200 Millionen Kunden in seinem Abo-Dienst Prime geknackt. Gründer Jeff Bezos gab den Meilenstein am Donnerstag in seinem jährlichen Brief an die Aktionäre bekannt - wie schon den Sprung über die Schwelle von 100 Millionen vor drei Jahren.
Schlechte Internetanbindung sorgt für Wertverlust von Immobilien
Laut einer neuen Eutelsat-Umfrage droht Immobilien mit einer schlechten Anbindung an das Internet ein deutlicher Wertverlust. Für Käufer sei der Breitbandanschluss teils sogar wichtiger als etwa ein Garten oder die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Antenne Deutschland nimmt neue Studios in Betrieb
Ab sofort produziert Antenne Deutschland in neuen, modern ausgestatteten Studios in München-Garching unter anderem die vier aktuellen Absolut-Programme des 2. DAB Plus Bundemux.
Sony präsentiert neue 4K Projektoren mit HDR-Optimierung
Die neuen Heimkinoprojektoren VPL-VW890ES und VPL-VW290ES von Sony kommen unter anderem mit einem neuen Bildprozessor auf den Markt.
Motorvision TV sichert sich Rechte an NTT IndyCar Series
Motorvision TV wird im Rahmen einer Sublizenzvereinbarung mit Sport1 erstmals Rennen der NTT IndyCar Series live zeigen.
Frankreich will Filmen von Prozessen erlauben
In Frankreich sollen Prozesse bald gefilmt und die Aufnahmen später dann auch veröffentlicht werden dürfen.