Filmverleih Entertainment One Germany soll eingestellt werden
Noch Ende des Monats soll der Betrieb des Filmverleihs Entertainment One Germany eingestellt werden.
Es geschehen noch Wunder: Google bezahlt 20 deutsche Verlage für Inhalte
Google startet zusammen mit 20 Medienhäusern aus Deutschland ein Nachrichtenangebot mit Inhalten, für die der US-Konzern erstmals in seiner Geschichte Lizenzgebühren bezahlt.
Nur die wenigsten Firmen erfüllen DSGVO-Vorgaben
In Deutschland kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Über zwei Jahre nach dem Inkrafttreten hat nur jede fünfte Firma die DSGVO vollständig umgesetzt
Landtag winkt Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch
Der hessische Landtag hat am Dienstag grünes Licht für die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags gegeben.
Disney entlässt zehntausende Mitarbeiter
Die Pandemie hat den US-Unterhaltungsriesen Disney mit voller Wucht getroffen - noch immer sind nicht alle Themenparks wieder geöffnet. Nachdem viele Mitarbeiter zunächst nur beurlaubt worden waren, folgt jetzt der dauerhafte Job-Kahlschlag beim Micky-Maus-Konzern.
Verona Pooth und Familie machen Werbung für Sky
Werbe-Ikone Verona Pooth hat sich für ihren neuen Auftrag Unterstützung von der ganzen Familie geholt - inklusive Hund.
Rundfunkbeitrag: Bleibt das Recht auf Barzahlung erhalten?
In einem Streit über die Barzahlung des deutschen Rundfunkbeitrags hat der zuständige Gutachter am Europäischen Gerichtshof klargestellt, dass in aller Regel eine Pflicht zur Annahme von Scheinen und Münzen besteht.
Neuer Chefsprecher Jens Riewa befürwortet Kritik an „Tagesschau“
Jens Riewa möchte als neuer Chefsprecher der „Tagesschau" eigene Akzente setzen.
Sondersendungen zu neuen Corona-Beschlüssen heute im TV
Zur Stunde tagt Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungsverantwortlichen der Bundesländer bezüglich der kommenden Regelungen im Rahmen der Corona-Krise. Sonderberichterstattung dazu wird es heute Abend geben.
WDR dementiert Meldungen zur Absetzung von „Zeitzeichen“
Der WDR wird auch in Zukunft das traditionsreiche und lange Geschichtsformat „Zeitzeichen“ realisieren und gleichzeitig im Rahmen einer ARD-Kooperation ein kurzes historisches Kalenderblatt erhalten. Entgegen anderslautender Behauptungen stand das „Zeitzeichen“ nicht zur Disposition