Trump unterzeichnet Verfügung gegen Twitter und Co
US-Präsident Donald Trump wirft Online-Netzwerken wie Twitter Zensur vor und will die Plattformen mit einer neuen Verordnung stärker reglementieren.
Gewinneinbruch bei ProSiebenSat.1
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz mit 4,05 Milliarden Euro fast stabil halten können, aber der Gewinn für die Aktionäre fiel um 35 Prozent.
BR-Reporter bei Konferenz in München angegriffen
Ein Reporter des Bayerischen Rundfunks (BR) ist am Rande einer Pressekonferenz in München von einem Mann angegriffen worden.
NetCologne: Ab 2019 nur noch Digital-Versorgung
Die TV-Versorgung über NetCologne soll ab 2019 vollständig digital laufen. Das gilt auch für das Tochterunternehmen.
Sky bekommt Finanzspritze von Murdoch
München - Der kriselnde Pay-TV-Sender Sky bekommt 110 Millionen Euro von Großaktionär Rupert Murdoch. Damit steigt Murdochs Anteil von 39,96 auf 45,42 Prozent.
Litauen startet DVB-T und IPTV
Vilnius, Litauen - Nun gibt es auch in Litauen digitales Fernsehen via Antenne und Breitbandinternet. Eine entsprechende Vereinbarung traf der Rigaer Telekommunikationskonzern TEO mit Scientific Atlanta.
Ausbildung zum Social-Media-Manager/in – Streaming Dienst afs+ macht es möglich
Für ein Social-Media-Marketing braucht es Fachkräfte. Social-Media-Manager/innen können jetzt per Streaming-Dienst ausgebildet werden.
SES: Heute noch 8K-Signal via Satellit
Die SES sendet noch heute ein 8K-Fernsehsignal über ihr Satellitensystem.
RBB scheitert in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag
Mit einem neuen Staatsvertrag wollten Berlin und Brandenburg beim öffentlich-rechtlichen RBB für mehr Transparenz und Kontrolle sorgen. Aber geht der politische Eingriff zu weit? Karlsruhe sagt: Nein.
Sport1 verlängert Rechte-Deal für Rallycross Championship
Die World Rallycross Championship (World RX) ist auch in den kommenden drei Jahren auf Sport1 zu Hause - Deutschland-Rennen auf dem Nürburgring live im Free-TV.