EU sichert US-Auslandssender Unterstützung zu
Nach drastischen Mittelkürzungen unter Donald Trump kämpft der US-Auslandssender Radio Free Europe ums Überleben. Aus Brüssel kommt Rückendeckung.
Channel 21 bringt Schmucksender „Gems TV“ wieder an den Start
Von München aus soll demnächst ein neuer Shopping-Kanal mit einem relativ bekannten Namen an den Start gehen: Gems TV.
TNT Glitz wird im Sommer eingestellt
Mit einigen Änderungen wartet Turner Deutschland im Sommer auf. Knapp vier Jahre nach dem Start wird im Sommer TNT Glitz von den Bildschirmen verschwinden und durch einen neuen Sender ersetzt.
MTV ab 2018 wieder unverschlüsselt als Free TV
Viacom International Media Networks (VIMN) bringt seinen Musikkanal MTV Germany in SD-Qualität ab Januar 2018 zurück ins unverschlüsselte Free-TV in Deutschland und Österreich.
Unions-Politiker wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU fordert, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags wegen der Corona-Krise zu verschieben. Dazu wandte sie sich am Montagabend in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder.
Google vor Problemen: Hifi-Firma Sonos mit Etappensieg in Patentstreit
Google droht Ungemach beim Verkauf von vernetzten Lautsprechern und auch Smartphones im Heimatmarkt USA. Der Streit mit Sonos ist aber noch lange nicht beendet.
Prime Day: Amazon-Mitarbeiter zu Streik aufgerufen
Im Einsatz für einen Tarifvertrag hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten in den deutschen Amazon-Verteilzentren am Dienstag zum Warnstreik aufgerufen.
UKW-Abschaltung auch in Tschechien: Privatsender steigt (weitgehend) auf DAB+ um
Auch in Tschechien stehen langsam die Zeichen auf Digitalisierung beim Radio. Ein Privatradio verzichtet künftig seine UKW-Kanäle.
Medienstaatsvertrag auf der Zielgeraden
Der geplante Medienstaatsvertrag in Deutschland mit neuen Regeln für Online-Plattformen hat eine wichtige Hürde genommen.
Digitalradio Österreich launcht DAB Plus Online-Store
Ab sofort können Digitalradio-Interessierte DAB-Plus-Radiogeräte mehrerer Marken über den offiziellen österreichischen DAB-Plus-Onlineshop erwerben.