Studie: Immer mehr Deutsche nutzen Video-on-Demand
Zeitversetztes Fernsehen erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Ein Drittel der deutschen Internetnutzer nutzt mindestens einmal wöchentlich Video-on-Demand-Angebote. Besonders populär sind erwartungsgemäß die Gratisportale.
Münchner Medientage starten
Unter dem Motto "Vertrauen gewinnen, Kreativität stärken" starten am heutigen Mittwoch die 17. Münchner Medientage.
WDR testet zusätzliche Audiospur „Klare Sprache“ im TV
Nach negativen Rückmeldungen und einem darauf folgenden Online-Test will das WDR Fernsehen seine Sprachverständlichkeit und Barrierefreiheit verbessern. Am Wochenende folgt ein Test im linearen TV.
US-Horror-Fans gruseln sich mit Blu-ray
Englewood - Die Senderkette und Filmrechte-Firma "Starz Entertainment" wird exklusiv auf Blu-ray setzen. Vor allem im Horror- und Anime-Bereich hat sich das Studio einen Namen gemacht.
Bundesrat droht Gesetz gegen Routerzwang zu kippen
Anfang des Jahres wurde es angekündigt, im August beschlossen: Das Gesetz, das den Verbrauchern die freie Wahl des Routers ermöglichen soll. Nun fordert der Bundesrat eine weitere Überprüfung des Entwurfs.
MABB will Neubeginn für Digital Radio
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin/ Brandenburg schlägt einen neuen Aufbruch für digitales Radio und mobile Multimediaangebote vor und damit verbunden die Aufgabe des bisherigen DAB-Ansatzes.
Verkauf von PVRs boomt
Die Hersteller von Videorecordern mit eingebauter Festplatte können sich freuen. Der Absatz solcher Geräte verdreifachte sich innerhalb eines Jahres.
Scheidender BBC-Chef wechselt zur New York Times
Ein Brite führt künftig die Geschäfte bei dem wohl renommiertesten Zeitungshaus der USA: Der scheidende Generaldirektor der Rundfunkanstalt BBC, Mark Thompson, werde der nächste Chef der New York TimesCompany.
ARD verabschiedet entlassenen Degeto-Chef Jurgan in Ruhestand
Die ARD macht nach der Entlassung des Degeto-Geschäftsführers Hans-Wolfgang Jurgan auf Schönwetter. Trotz der Überziehung von Budgets und einer undurchsichtigen Situation bei der Auftragsvergabe sei dem Ende November 2011 freigestellten Chef der Produktionstochter kein Vorwurf zu machen.
Amazon Prime Video in drei neuen Ländern verfügbar
Amazon Prime stellt seine Vorteile drei neuen Ländern zur Verfügung. In Luxemburg, Belgien und in den Niederlanden kann fortan Amazon Prime Video genutzt werden.