Deutsche Bahn: Züge werden mit Augmented Reality repariert
Ein Deal zwischen einer IT-Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn und Technologiedienstleister 3spin soll einen neuen Weg ebnen. DB Systel wartet künftig Züge mittels Augmented Reality-Technologie.
Huawei doch kein Spionkonzern aus China?
Der Sicherheitsexperte Marcel Dickow der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik sieht die Spionage-Vorwurf gegen Huawei skeptisch.
Nach ABC-Ende: Channing Dungey heuert bei Netflix an
Gerade erst hat Channing Dungey ihre Rolle als Chefin bei ABC an den Nagel gehangen, hat sie schon einen neuen Job an Land gezogen. Die Karriere-Frau wechselt zu Netflix.
Ab 2019: Frankreich führt im Alleingang Digitalsteuer ein
Nun also doch! Bereits mit dem Jahreswechsel wird Frankreich eine Digitalsteuer einführen. Der Alleingang kommt überraschend.
Ungarn: Protest gegen Regierung auch beim Staatsfernsehen
Die Demonstrationen gegen die Regierung in Budapest lassen nicht nach. Oppositionsabgeordnete verschanzen sich im Fernsehgebäude. Nach fast 24 Stunden verlassen sie es - die Protestierenden feiern sie wie Helden.
Explosion bei Fernsehsender Skai: Waren es Linksextremisten?
Ein Bombenanschlag auf den Fernsehsender Skai in Athen erschüttert die Griechen. Ermittelt wird auch gegen eine Gruppe, die vor fünf Jahren die Residenz des deutschen Botschafters in Athen attackierte.
Aldi Süd geht unter die YouTuber
Aldi Süd geht mit dem Trend und setzt in der neusten Marketing-Welle auf bekannte Influencer. "ALDIlicous - Die große Kochchallenge" ist die eigene YouTube-Serie des Konzerns.
„Simpsons“-Comic wird eingestampft
Dem Heft zur Serie hat das letzte Stündchen geschlagen. Nach über zwei Dekaden ist jetzt Schluss mit dem "Simpsons"-Comic.
ZDF steigert Werbeumsatz
Das ZDF und seine Vermarktungstochter, das ZDF Werbefernsehen, blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Das erfreut vor allem Geschäftsführer Hans-Joachim Strauch.
„Supertalent“: Kein NLM-Einwand wegen 8-jähriger Pole-Tänzerin
Vergangene Woche führte ein Pole-Dancing-Auftritt eines 8-jährigen Mädchens für reichlich Empörung. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt prüfte den Fall infolgedessen.