Grünes Licht für Geo Television: Neuer RTL-Sender darf starten
RTL ist mit seinen Expansionsplänen auf dem deutschen Fernsehmarkt einen Schritt weiter gekommen. Die KEK hat keine Bedenken gegen Geo Television, sodass der neue TV-Sender der Mediengruppe im kommenden Jahr starten könnte.
Sky: „Snap soll unser lineares Angebot ergänzen“
Mit dem Film- und Serienportal Snap wagt Sky den Schritt auf den Video-on-Demand-Markt. Peter Schulz, Vice President on Demand Programming bei Sky Deutschland, sprach im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN über die Positionierung von Snap am Markt und über den überraschenden Start kurz vor Weihnachten.
Umbau statt Schließung: Studio Ghibli doch nicht vorm Aus
Schock für Ghibli-Fans: Seit Sonntag kursieren Berichte im Netz, dass das japanische Anime-Studio endgültig geschlossen wird. Doch ganz so dramatisch ist die Situation offenbar nicht: Das Studio will offenbar eine Pause einlegen, um sich neu aufzustellen.
ZAK genehmigt zwei neue TV-Sender
Die Sendervielfalt im deutschen Fernsehen bleibt groß. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat zwei neuen Sendern die Zulassung erteilt und einem weiteren die Sendelizenz verlängert.
Fußball-Bundesliga in ganz Europa gucken
Das Bieten um die Bundesliga hatte noch nicht begonnen, da machte bei der EU ein neuer Begriff in den Unterlagen zur Ausschreibung die Runde: "EU-Portabilität". Aber was genau bringt das dem Fußball-Bundesliga-Fan?
ProSiebenSat.1 schließt Lokalisten.de
Das Social Network Lokalisten.de schließt für immer seine Pforten. Gegen Facebook und Co. hat das Netzwerk keine Chance mehr.
Kein Sendeverbot: Indischer Fernsehkanal darf weiter senden
Eigentlich sollte der indische Fernsehsender NDTV am Mittwoch nicht auf Sendung gehen. Die indische Regierung wollte ihm ein Sendeverbot auferlegen, hat nun aber einen Rückzieher gemacht.
Eurosport: Kein Interesse an Handball-WM
Ein TV-Blackout zur Handball-WM in deutschen Wohnzimmern wird immer wahrscheinlicher. Nach dem Verhandlungs-Aus der Öffentlich-Rechtlichen und derOnline-Anbieter sind kaum noch Kandidaten vorhanden. Mit Eurosport hat ein möglicher Interessent bereits abgewunken.
ProSieben macht Politik, Sat.1 wieder mehr Film
Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus - wie schon vor vier Jahren möchte ProSieben dabei nicht ganz fehlen. Der Schwestersender Sat.1 will das Genre Film wieder etwas ankurbeln.
ORF stellt Online-Innovationen vor
Der ORF poliert seine Online-Bereiche auf. Die Innovationen betreffen die in Österreich TVthek genannte Mediathek des ORF und die App des Radiosenders Ö1.