Strengere Regeln für Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple in der EU
Das EU-Parlament hat am Dienstag zwei neue Gesetze verabschiedet: Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen nun strengere Regeln zu.
Niedersachsen will Identifizierungspflicht im Netz einführen
Um Hasskriminalität in sozialen Medien besser bekämpfen zu können, will Niedersachsen sich auf Bundesebene für eine Identifizierungspflicht im Netz stark machen.
Facebook sperrt Donald Trump
Facebook hat den abgewählten US-Präsidenten Donald Trump nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch seine Anhänger für 24 Stunden gesperrt.
Chief Revenue Officer von Super RTL übernimmt Zusatzposten
Thorsten Braun wechselte erst im Mai vom Disney Channel zu Super RTL in die Geschäftsleitung. Ab Dezember übernimmt er zusätzlich noch einen zweiten Posten.
Rundfunkbeitrag soll teurer werden: Erster Entwurf liegt vor
Der Rundfunkbeitrag könnte demnächst um mehrere Euro im Jahr ansteigen. Die KEF hat jedenfalls schon einen neuen Betrag ausgerechnet.
ARD enthüllt neues Logo
Neben diversen weiteren Ankündigungen seitens der Rundfunkanstalten fast als Randnotiz kam die Enthüllung des neuen Logos der ARD-Gruppe daher.
EU-Einigung auf Digital-Gesetz gegen Hass und Hetze
Kriegspropaganda, Lügen, Hass und Hetze - all das soll es im Internet bald weniger geben. Die EU hat sich auf ein wegweisendes Gesetz verständigt. Die letzte Verhandlungsrunde hatte es nochmal in sich.
RBB-Moderator Jörg Thadeusz: Keine Sendungen mehr bis zur Wahl
Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) wird es vor der Bundestagswahl keine Sendungen mit Moderator Jörg Thadeusz mehr geben.
Der Chefredakteur des...
ZDF-Intendant hält Gebühren-Blockade für kontraproduktiv
Infolge des Beitragsstreits sind viele Ideen in Umlauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft aussehen könnte. Aus Sicht des ZDF führt die Blockade nicht dazu, dass die Debatten vorankommen - im Gegenteil.
Digitalprojekt Rente: Schnelle Online-Übersicht für alle geplant
Was bleibt im Alter übrig? Eine einfache Frage - doch viele finden sich im Rentendickicht nur schwer zurecht. Nun will die Regierung mit einem neuen digitalen Großprojekt Abhilfe schaffen.