Sky und die DFL werden von der Politik hängen gelassen
Bei den gestrigen Besprechungen über die nächsten Maßnahmen in der Corona-Krise wurde die Bundesliga zunächst ausgelassen. Liga und TV-Partner – und damit auch Vereine und Fans – hängen fest im luftleeren Raum.
Noch kein Starttermin: Bundesliga hängt weiter in der Luft
Die DFL hat heute eine Pressekonferenz zur geplanten Wiederaufnahme des Spielbetriebs der deutschen Bundesligen gegeben – ein konkreter Starttermin wurde dabei allerdings noch nicht vermeldet.
Regierung vertröstet DFL und Sky erneut
Laut Bundeskanzlerin Merkel wird es erst am 6. Mai "sehr klare Entscheidungen" über Sport-Veranstaltungen geben. Die DFL akzeptiert die vertagte Entscheidung über eine Saison-Fortsetzung.
ARD-Umfrage: Hälfte der Deutschen gegen „Geisterspiele“
Die Hälfte der Deutschen findet es falsch, dass die Fußball-Bundesliga mit so genannten Geisterspielen fortgesetzt werden soll.
5G-Mobilfunknetz: Beteiligung von Huawei vor dem Aus?
Das Bundesinnenministerium will die Vertrauenswürdigkeit von Netzwerkausrüstern des neuen 5G-Netzes überprüfen. Für einige chinesische Anbieter könnte es erneut brenzlich werden.
Angriffe auf Journalisten: Berichterstattung in Gefahr
Nach mehreren Angriffen gegen Journalisten befürchtet der Verein Reporter ohne Grenzen, dass die Berichterstattung über Demonstrationen in Deutschland zurückgehen könnte.
Um Vertrauen zu schaffen: Kompletter Programmcode der Corona-App veröffentlicht
Mitte Juni soll es soweit sein mit der Corona-Warn-App. Für die breite Verwendung ist Vertrauen entscheidend. Die Entwickler haben Transparenz versprochen - und gehen nun einen wichtigen Schritt.
Bayern will DAB Plus-Anbieter und Lokal-TV entlasten
Zur Unterstützung in der Corona-Krise erhalten Bayerns Wochenzeitungen sowie private Radio- und Fernsehanbieter eine Sonderförderung.
Rundfunkgebühr: FDP stellt sich im Bundestag gegen Erhöhung
Neben einer Reihe von Unions-Bundestagsabgeordneten stellt sich auch die FDP-Bundestagsfraktion gegen einen höheren Rundfunkbeitrag.
Funklöcher: Löst eine staatliche Mobilfunkgesellschaft das Problem?
Könnte eine staatliche Mobilfunkgesellschaft Deutschlands Funklöcher endlich flächendeckend stopfen? Anbieter wie Telefónica halten eine staatliche Mobilfunkgesellschaft nicht für notwendig.