Merkel-PK im Livestream: Der Corona-Fahrplan für den Winter
Regierung und Länderchefs sind an diesem Mittwoch erneut zusammengekommen, um über den Corona-Fahrplan für die kommenden Wochen zu beraten. Die Ergebnisse werden in Kürze präsentiert.
CDU-Ausschuss fordert Privatisierung von ARD und ZDF
Ein Forderung von CDU-Wirtschaftsexperten für das Wahlkampfprogramm 2021 sieht nichts geringeres vor als die Privatisierung der Öffentlich-Rechtlichen.
Eil-Entscheidung zu Rundfunkbeitrag wird erwartet
18,36 Euro oder 17,50 Euro? Der eskalierte Streit um den Rundfunkbeitrag in Deutschland endet auf dem Tisch der Richter am Bundesverfassungsgericht. Die vorgelagerte Eil-Entscheidung wird erwartet.
CDU: Online-Händler sollen Einzelhandel durch Abgaben retten
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag denkt einem Zeitungsbericht zufolge über eine finanzielle Paketabgabe für den Onlinehandel zur Unterstützung der Innenstädte nach.
ZDF-Intendant hält Gebühren-Blockade für kontraproduktiv
Infolge des Beitragsstreits sind viele Ideen in Umlauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft aussehen könnte. Aus Sicht des ZDF führt die Blockade nicht dazu, dass die Debatten vorankommen - im Gegenteil.
Wikileaks-Gründer Assange wird nicht an USA ausgeliefert
Ein Gericht in London hat den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange abgelehnt.
Wilieaks-Gründer Assange bleibt in Haft
Erst vor kurzem hatte es neue Hoffnung für Julian Assange gegeben: Ein Londoner Gericht verweigerte seine Auslieferung an die USA. Nun hat dieselbe Richterin den Erwartungen des 49-Jährigen einen Dämpfer verpasst.
Wahl des CDU-Vorsitzenden: Alle Termine im TV und im Netz
Laschet, Merz oder Röttgen – Wer wird neuer CDU-Vorsitzender? Das Erste, Welt und ZDF berichten teilweise live vom digitalen Parteitag der CDU am heutigen 16. Januar.
YouTube sperrt „Ken FM“ dauerhaft
Der Journalist und Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen verliert eine seiner wichtigsten Plattformen: Das Videoportal YouTube sperrte den Account "Ken FM" dauerhaft – Begründung dafür sind wohl Verstöße gegen die Community-Richtlinien bezüglich COVID-19.
SWR erhöht Gehälter trotz Gebühren-Bremse
Der Südwestrundfunk (SWR) tastet trotz der ausgebliebenen Erhöhung des Rundfunkbeitrags eine geplante Gehaltssteigerung für die Mitarbeiter nicht an.