Screenmaxx eröffnet Direktvertrieb
Der Hersteller von Projektionsleinwänden aller Art eröffnet am vierten November in Frankfurt am Main seinen Direktvertrieb mit 600 Quadratmetern Showroom.
Lieblingsbiografie on Demand
Noch bis 20. April können Zuschauer bei der Aktion "Entscheiden Sie: Biography" des digitalen Senders The Biography Channel unter zehn biografischen Dokumentationen ihre Lieblingssendung wählen.
Medientreffpunkt: HbbTV ist Zukunft – Deutschland hinkt nach
Fünfzehn Jahre des Herumexperimentierens haben den Weg geebnet: Das Hybridfernsehen ist die Zukunft - und die steht dank des HbbTV direkt vor der Tür. Zu diesem Fazit gelangte eine Expertenrunde auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
Amazon Prime: „Lucifer“ geht nach Kalifornien
In der neuen Serie "Lucifer" nimmt sich der Teufel eine Auszeit von der Hölle - und hilft in Los Angeles bei der Jagd nach Bösewichten.
Schauspieler Will Smith wird Casting-Juror
Der US-amerikanische Schauspieler und Musiker Will Smith wird offenbar demnächst die Talente junger Sänger beurteilen. Er steht kurz vor einem Vertragsabschluss mit der Casting-Show "The X-Factor".
Youtube will mit neuer App auf so viele TVs wie möglich
Youtube will seine Präsenz auf dem TV-Bildschirm deutlich ausbauen. Eine neue TV-App, die noch in diesem Jahr startet, soll Navigation und Bedienbarkeit des Videoportals auf dem Fernseher deutlich erleichtern.
Nischenmarkt IPTV wächst rasant
Stuttgart - Europa ist in Sachen IPTV weltweit die Nummer 1. Stand Ende 2006 nutzten in den IPTV-Kernländern Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien 1,65 Millionen Haushalte die TV-Pakete aus dem Telefonkabel.
Österreichischer Elektrohandel will gerichtliche Prüfung zu Frequenzvergabe
Wien - Das Bundesgremium des Elektrohandels in der österreichischen Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat eine rechtliche Prüfung in Auftrag gegeben. Diese soll klären, wer bei möglicherweise eintretenden Störungsfällen im Fernsehen Schadenersatz leisten muss.
Musiksender schließen gutes Quartal ab
Berlin - Sie haben das bisher beste Quartal ihrer Bestehenszeit abgeschlossen, das berichten die Musiksender MTV und Viva.
Mobilfunk soll keine weiteren DVB-T-Frequenzen bekommen
In der Diskussion um eine mögliche Umwidmung von Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk bekommt das terrestrische Fernsehen nun Rückendeckung. Man dürfe die Frequenzen von DVB-T nicht an den Mobilfunk abtreten, so die Meinung der Bundesländer.