US-Studie: Online-Videos immer beliebter – überall
Laut einer aktuellen Studie wird der Konsum von Online-Videos in den kommenden Jahren stark zunehmen. Im Heimkinobereich der USA wird sich die Zahl der Nutzer bis 2015 fast verdoppeln.
N 24 nimmt erfolgreich Sendebetrieb vom Potsdamer Platz auf
Berlin - Der Nachrichtensender N 24 hat ein neues Kapitel seiner Sendergeschichte aufgeschlagen. Heute nahm N 24 erfolgreich seinen Sendebetrieb aus den neuen Studios am Potsdamer Platz in Berlin auf.
Streaming-Hit „Prominent getrennt“ bekommt Wiedersehens-Show
Bei RTL+ geht eines der erfolgreichsten Streamingformate des Sommers zu Ende - mit einer zusätzlichen Folge.
„Sommer extrem“ ist auch Thema im TV – „Krimi-Duell“ fällt durch
Viele Leute gucken derzeit nicht TV - aber die Hitze spielt auch im Fernsehen eine wichtige Rolle. "Das Krimi-Duell" dagegen bei Sat.1 dürfte in Zukunft kaum noch eine Chance auf Fortsetzung haben.
„Polizeiruf 110“ wird 40 – DDR-Format noch heute extrem beliebt
Die Krimireihe "Polizeiruf 110" gibt es seit 40 Jahren - und die ARD feiert. Die Reihe begann am 27. Juni 1971 im Deutschen Fernsehfunk (DFF) der DDR und wurde als einziges Format nach der Wende von der ARD übernommen.
Comedy Central startet im Mai eigene News-Sendung
Fressefreiheit statt Pressefreiheit heißt es ab Mitte Mai auf Comedy Central, denn dann starten die Comedy Central News mit Ingmar Stadelmann.
„Ruf der Wildnis“: Heute Free-TV-Premiere mit Harrison Ford
Nach Jack London: Eremit John Thornton (Harrison Ford) und Hund Buck erleben in den Weiten Alaskas eine tiefe Freundschaft - heute erstmals im Free-TV.
Set One bietet Receiver für HD Plus an – Klarheit gefordert
Weil am Rhein - Set One, Distributor und Hersteller digitaler Fernsehempfangstechnologie und Unterhaltungselektronik, bietet Receiver für die neue Astra-Plattform HD Plus an, fordert jedoch eine eindeutigere Kommunikation über die Plattform.
EU-Kommission beschließt Erweiterung der LTE-Frequenzen
Um den Ausbau der LTE-Netze in Europa weiter voranzutreiben, hat die Europäische Kommission die Erweiterung des Frequenzbands von 2 GHz beschlossen. Frequenzen, die aktuell noch für 3G-Netze verwendet werden, müssen dafür bis Mitte 2014 frei gemacht werden.
Interview: „Gebühr ohne Gegenleistung“
Vor wenigen Tagen reichte die Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler (VRGZ) eine Verfassungsbeschwerde gegen die zum 1. Januar 2007 geplante Rundfunkgebühr auf Internet-PCs ein.