DVB-T: Gütesiegel jetzt auch für Antennen
Mittlerweile ist bei Handel und Konsumenten das DVB-T Logo auf Empfangsgeräten für das digitale Antennenfernsehen gut bekannt. Es garantiert, dass das betreffende Gerät bestimmte Mindestanforderungen bezüglich Technik und Ausstattung erfüllt, die von der Deutschen TV-Plattform zusammen mit den Rundfunkanstalten erstellt wurden.
Simpsons-Weihnachtsspezial auf Pro Sieben
Auch gelbe Familien feiern Weihnachten. Pünktlich zum Fest zeigt ProSieben eines "Simpsons"-Weihnachtsmarathon. Wer danach noch nicht genug hat von der Chaos-Sippe, der kann alles über "Die Simpsons- Der Kinofilm", der jetzt auf DVD erschienen ist, in der neuen NEMO lesen.
Chamäleon unter den Flat-TVs: Aurea von Philips
Leipzig - 33 Kilogramm wiegt das neue Prachtstück von Philips, der 42PFL9900D, genannt Aurea.
DF-Workshop 2: Zwei Satelliten mit einer Antenne
Leipzig - Im zweiten Teil unseres Workshops wird erklärt wie Sie Ihre Anlage für den Empfang einer zweiten Sat-Position aufrüsten können.
Premiere stellt Fremdsprachenpaket auf 23,5 Grad Ost ein
München - Der Pay-TV-Anbieter Premiere stellt nach DF-Informationen sein im September 2005 gestartetes International-Paket zum Jahresende komplett ein.
DF-Workshop 1: Sat-Anlage selbst installieren
Leipzig - Im ersten Teil unseres Workshops verrät Ihnen DIGITAL FERNSEHEN, wie Sie eine Einteilnehmeranalage selbst montieren können.
„An der schönen blauen Donau” mit Eins Plus
Anlässlich seines Donau-Schwerpunktes präsentiert das digitale Service-, Ratgeber- und Wissensprogramm der ARD fünf Dokumentationen.
Vox setzt auch 2008 auf Kochshows
Köln - Der Kölner Sender Vox will auch im kommenden Jahr einen großen Schwerpunkt auf Kochshows setzen.
Premiere will „aktive“ Rolle in Medien-Konsolidierung spielen
Der Bezahlfernsehsender Premiere sieht sich trotz anhaltender Spekulationen über einen Einstieg des französischen Medienkonzerns Vivendi nicht als Übernahmekandidat.
Premiere: Werden vorproduzierte Bundesligaberichte nicht akzeptieren
Premiere-Chef Michael Börnicke will von der Deutschen-Fußball-Liga (DFL) vorproduzierte Bundesliga-Berichte nicht ins Programm nehmen wolle. "Wir werden ein von externer Seite produziertes Bundesliga-Paket nicht akzeptieren."