SL nimmt Titan-Receiver ins Portfolio
Bückeburg - Mit innovativen Lösungen im unteren Preissegment versucht die neue Marke Titan, in Deutschland Fuß zu fassen. So bietet das Modell TX-700H als erster digitaler Sat-Receiver von Titan einen HDMI-Ausgang.
MA HSH schließt Umzug nach Norderstedt ab
Norderstedt - Nach einer neunmonatigen Interimsphase ist die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein jetzt in Norderstedt angekommen. Bis fand der Betrieb in den zwei Dienststellen Hamburg und Kiel statt.
DFL stellt Kirch-Modell im Bundestag vor
Berlin/Frankfurt - Das geplante Vermarktungsmodell der Fußball-Bundesliga haben Reinhard Rauball, Präsident des Ligaverbandes, und Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung im Sportausschuss des Deutschen
Bundestages vorgestellt.
Neue Technologien nutzen, um mit Medien Demokratie zu fördern
Saarbrücken - Auf der Eröffungsveranstaltung des Dritten World Electronic Media Forum in Kuala Lumpur hat Ex-WDR-Intendant Fritz Pleitgen zur intensive Nutzung neuer technische Möglichkeiten durch Rundfunkveranstalter aufgerufen.
Nachrichtensender CNBC kooperiert mit Yahoo
Sunnyvale, USA - Um sein Nachrichtenportfolio im Bereich Finanzen zu stärken, geht der Internetdienst Yahoo eine neue Kooperation ein.
Toshiba muss OLED-Einführung verschieben
Tokio - So interessant die auf organische Leuchdioden basierende OLED-Technologie auch ist - bisher bekommen die Hersteller die Nachteile bei der Produktion größerer Panels nicht in den Griff. Das musste Toshiba einmal mehr eingestehen.
ARD: Bartels und Simon kommentieren EM-Spiele 2008
München - Bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz werden Tom Bartels (SWR) und Steffen Simon (WDR) die Spiele im Ersten kommentieren.
Polsat fordert Springer-Anteile
Warschau/Berlin - Die langwierigen Gespräche zwischen dem polnischen Privatsender Polsat und der Axel Springer AG haben eine neue Wendung genommen: Jetzt soll Polsat eine Beteiligung am Springer-Konzern verlangen.
VPRT: Qualität der privaten TV-Sender wird unterschätzt
Berlin - Der Abschlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" fordert von den privaten Rundfunkveranstaltern, mehr für qualitativ hochwertige Kultur zu tun. Der Lobby-Verband der Privatsender kontert darauf mit der Hinterfragung, was denn gute Kultur sei.
Österreich: UPC speist Kinowelt ins eigene Kabel ein
Köln - Leinwandknüller rund um die Uhr, das ist das Programm von Kinowelt TV.